31. Ennstal Classic findet vom 19. bis 22. Juli statt

Für Besucherinnen und Besucher ist das Zuschauen wie jedes Jahr kostenlos. Unter den Gästen kündigten sich unter anderem der ehemalige Rennfahrer Hans-Joachim Stuck sowie Sänger Peter Kraus an, hieß es seitens der Veranstalter. Die Oldtimer-Rallye findet von 19. bis 22. Juli statt.
Ennstal Classic geht vom 19. bis 22. Juli über die Bühne
Auf der Nummer Eins am Startfeld - das älteste Fahrzeug - steht dieses Mal ein Bentley 3/4,5 Litre Speed Model aus dem Jahr 1924. Am Steuer des historischen Gefährts sitzt Teddy Jöbstl, Beifahrer ist Joseph Jöbstl. Am Donnerstag, dem ersten von drei Fahrtagen, steht ein Rennen mit Start in Gröbming um 9.00 Uhr und Ziel in Schladming um 18.45 Uhr am Programm. Die Route führt über Trieben, Mauterndorf und Aich. Erstmals ist auch ein Zwischenstopp zu Mittag bei Burg Taggenbrunn geplant.
Ennstal Classic: Zeitnehmung dieses Jahr erstmals mit GPS
Neu ist außerdem das System der Zeitnehmung: Diese soll erstmals GPS-gesteuert vorgenommen werden, hieß es auf APA-Anfrage. Der zweite Tag der Veranstaltung führt die Fahrer von Gröbming über den Salzburgring bis erstmals nach Wels, wo eine Mittagsrast gemacht wird. Weiter geht es dann nach Steyr, die Zieleinfahrt des "Marathons" ist um 18.45 Uhr in Gröbming.
Das Programm am letzten Fahrtag des 31. Ennstal Classic am Samstag
Wie auch schon im Jahr zuvor beginnt der letzte Fahrtag am Samstag mit der Bergwertung Stoderzinken, gefolgt von einer Aston-Martin-Schau sowie einer Kunstflugshow mit einem Leicht-Hubschrauber von Red Bull. Den Abschluss bildet dann der Porsche Design Grand Prix. Anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums von Porsche werden auch heuer viele Autos dieser Marke zu sehen sein. Wolfgang Porsche wird das erste Automodell, das Porsche 1948 herstellte - den 356 Roadster - beim Grand Prix fahren.
Klimaschutz bei Autofahrer-Event
In Sachen Klimaschutz wolle man heuer aus den Erlösen der Veranstaltung eine Allee im Gewerbepark Gröbming pflanzen. Bereits in den vergangenen Jahren wurden CO2-Zertifikate gekauft, um für die verursachten Emissionen eine finanzielle Verantwortung zu übernehmen. Des Weiteren werden bei der diesjährigen Ennstal Classic der BMW 3.0 CSL sowie der Porsche 356 Roadster ausschließlich mit E-Fuels betankt.
Ennstal Classic fand erstmals 1993 statt
1993 fand das Oldtimer-Rennen im Ennstal erstmals statt, damals waren 35 Autos am Start. Die kleine Veranstaltung entwickelte sich innerhalb von rund drei Jahrzehnten zu einem Kult-Event, bei dem auch heuer wieder 40 Marken, darunter Aston Martin, Porsche, Mercedes-Benz, Ferrari oder auch Jaguar vertreten sein werden.
(APA/Red)