AA

Der Wasserkraft auf der Spur

Die erste Wanderung führt rund um den Silvretta-Stausee. Foto: Patrick Säly
Die erste Wanderung führt rund um den Silvretta-Stausee. Foto: Patrick Säly
Die vkw-Energiewanderungen laden zum Entdecken ein.

TOUREN. Wanderschuhe anziehen heißt es in den kommenden Wochen für alle Interessierten, die schon immer mehr über die Wasserkraft in Vorarlberg erfahren wollten. Drei vkw-Energiewanderungen führen vom Montafon übers Vorderland bis in den Bregenzerwald. In überaus reizvollen Landschaften geht es im Rahmen der Energiewanderungen zu faszinierenden Kraftwerksanlagen, denen ein umfassender Besuch abgestattet wird. Begleitet werden die Teilnehmenden von erfahrenen Wanderführer(inne)n, engagierten Kraftwerksbetreiber(inne)n und örtlichen Fachleuten, die mit ihren Ausführungen und Anekdoten für stimmungsvolle und spannende Begegnungen mit Geschichte, Topografie und Technik sorgen.

Um den Silvretta-Stausee

Für die erste Wanderung treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Samstag, dem 15. Juli, im schönen Montafon. Nach einer informativen Führung durch das Obervermuntwerk II geht es mit dem Tunnelbus zum Silvretta-Stausee, wo nach einem Mittagessen die Wanderung rund um den Stausee beginnt. Begleitet von erfahrenen Wander- und Kulturführern erhalten die Teilnehmenden vielfältige Informationen zur Naturlandschaft, zur Geschichte der Bielerhöhe und des Stausees, zum Energiespeicher, zum Einfluss des Klimawandels und zu den Kunstwerken rund um den See. Nach einem Getränk beim Restaurant Silvrettasee geht es mit dem Bus zurück nach Partenen und Schruns. Die Teilnahme an der Energiewanderung ist kostenlos: Enthalten sind die Führung, die Fahrt mit dem Tunnelbus, öffentliche Verkehrsmittel im Vorarlberger Verkehrsverbund und das Mittagessen. Anmeldungen sind bis 14. Juli 2023, 12 Uhr online möglich unter vkw.at/wandern

Von Handwerk, Kultur und Kraftwerken

Bereits vormerken können sich Interessierte die Termine für die zwei weiteren vkw-Energiewanderungen. Am Samstag, dem 5. August, werden neben einem Besuch bei der Biomasse Nahwärme Sulz, die Gemeinden Sulz und Rankweil das Ziel sein. Am 26. August geht es dann schließlich in den Bregenzerwald. Von der Diedamskopfbahn wandern die Teilnehmenden nach Schoppernau und nach Au. Stationen sind unter anderem das BioHeizwerk Gräsalp und die beiden neuen Kleinwasserkraftwerke Dürrenbach und Argenbach

Wanderungen

  • Samstag, 15. Juli 2023
  • Obervermuntwerk II – Silvretta-Stausee

  • Samstag, 5. August 2023
  • Sulz – Rankweil

  • Samstag, 26. August 2023
  • Schoppernau – Au

Infos und Anmeldung

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Der Wasserkraft auf der Spur
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen