Ferienbeginn, Pink und "Elisabeth" bringen Staus am Wochenende

Grund für die Verzögerunge im Verkehr ist nicht nur der Ferienbeginn in Ostösterreich, sondern auch die Formel 1 in Spielberg sowie drei Konzerte in Wien. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass Autofahrer viel Geduld auf den Straßen Österreichs brauchen.
Ferienbeginn in Ostösterreich sorgt für Staus und Verzögerungen
Für tausende Schüler heißt es am 30. Juni endlich "ab in die wohlverdienten Sommerferien". Da sich viele Reisehungrige gleich nach der Zeugnisvergabe Richtung Süden aufmachen werden, erwartet der ARBÖ am Freitagnachmittag, vor allem auf den Autobahnen in und um die Bundeshauptstadt Wien, auf der Donauuferautobahn (A22), Südautobahn (A2), Südosttangente (A23) und Westautobahn (A1) lange Verzögerungen. Wartezeiten werden sich auch auf den Stadtausfahrten, wie der Altmannsdorfer Straße, Hadikgasse, Triester Straße oder auch innerstädtisch, unter anderem am Franz-Josefs-Kai und Gürtel, nicht vermeiden lassen. Die Hauptstaupunkte in den Bundesländern prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen auf den wichtigen Nord-Süd-Verbindungen. Dichten Kolonnenverkehr wird es außerdem auf der Verkehrsachse Grenzübergang Suben (OÖ) - A8 - A1 - Linz - Knoten Steinhäusl - A21 - Knoten Vösendorf - S1 - A4 - Grenzübergang Nickelsdorf geben.

Start der Sommerferien: Samstag ist traditionell der Hauptreisetag
Am Samstag, dem traditionellen Hauptreisetag, wird sich das Verkehrsgeschehen auf die klassischen Staustrecken Richtung Süden konzentrieren. Der ARBÖ erwartet Staus ab dem Vormittag bis in den späten Nachmittag.
ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler ist auch dieses Jahr wieder an den starken Reisewochenenden auf der Tauern Autobahn (A10) in Salzburg unterwegs. Mit seinem Motorrad kann er defekte Fahrzeuge schnell erreichen und wieder flott machen. Zudem wird in Kooperation mit dem ADAC der Flugbeobachter abheben und seine Beobachtungen aus der Luft weitergeben.
Staus und Blockabfertigungen auf diesen Transitrouten
Betroffen sein werden die Transitrouten im Westen, besonders die folgenden Strecken:
Bei der Ein- und Ausreise muss an folgenden Grenzübergängen zeitweise mit Verzögerungen gerechnet werden: A12 Kufstein, A1 Walserberg, A11 Karawankentunnel, A9 Spielfeld sowie A4 Nickelsdorf.
- Brennerautobahn (A13), abschnittsweise im gesamten Verlauf
- Fernpassstrecke (B179), im gesamten Verlauf, speziell vor dem Lermooser- und Grenztunnel Vils/Füssen
- Karawankenautobahn (A11), vor dem Karawankentunnel
- Pyhrnautobahn (A9), vor der Tunnelkette Klaus, vor dem Bosrucktunnel und vor dem Gleinalmtunnel
- Tauernautobahn (A10), im Großraum Salzburg, auf der Tauernscheitelstrecke sowie zwischen dem Katschbergtunnel und Villach
Rechnen Sie bitte auch mit Blockabfertigung, insbesondere vor Tunnelportalen.
Aber auch vor dem Karawankentunnel auf der Karawankenautobahn (A11) in Kärnten und an den Autobahngrenzübergängen bei Kufstein/Kiefersfelden (A12), Suben (A8), Walserberg (A1) und Arnoldstein (A2) werden Autofahrer viel Geduld brauchen. "Falls möglich, sollten Autofahrer reisestarke Tage meiden und Alternativrouten wählen.", so der ARBÖ Informationsdienst.
Weitere Staupunkte am ersten Ferienwochenende in Österreich
Weitere Staupunkte am Wochenende sind laut ÖAMTC:
- A2, Süd Autobahn, Bereich Villach
- A4, Ost Autobahn, Baustelle Bruck an der Leitha-Ost - Knoten Bruckneudorf,
- A8, Innkreis Autobahn, Grenzstelle Suben
- A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, die Baustellenbereiche St. Pankraz - Windischgarsten und Inzersdorf - Klaus sowie Gratkorn Nord - Übelbach
- A10, Tauern Autobahn im gesamten Verlauf, speziell im Raum Salzburg und Tunnelgruppe Werfen sowie vor der Mautstelle St. Michael im Lungau
- A12, Inntal Autobahn, Gegenverkehrsbereich Wörgl, Großraum Innsbruck
- A13, Brenner Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
- B179, Fernpass Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
- B177, Seefelder Straße, im gesamten Verlauf
- L197/B197, Arlbergpass, wegen Sperre des Arlbergtunnels
Staupunkte Ausland laut ÖAMTC
- A8/A93 (Deutschland) großes deutsches Eck
- A22 (Italien), Brenner Autobahn, Mautstelle Sterzing
- A4 (Italien) Autostrada Verbindung Venedig-Triest
- A1 (Slowenien) Verbindung Spielfeld-Maribor
Formel 1 in Spielberg sorgt für heiße Reifen
Vom 30. Juni bis 2. Juli werden Max Verstappen und Co. beim Formel 1 Grand Prix am Red Rull Ring in Spielfeld die Reifen zum Glühen bringen. Zehntausende werden den Piloten zujubeln. Ein Großteil der Fans wird zu diesem sportlichen Großereignis mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Stauungen werden während des gesamten Wochenendes zu erwarten sein. Staus werden unter anderem auf der Spielberger Straße sowie auf den direkten Zufahrten zu den Parkplätzen erwartet. Auch auf der Murtal Schnellstraße (S36), vom Knoten St. Michael (A9) kommend, wird es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Mitarbeiter vor Ort leiten die Autofahrer zu nächstgelegenen Parkplätzen weiter. Erfahrungsgemäß wird die Abreise am späteren Nachmittag die längsten Verzögerungen mit sich bringen, da die Besucher fast gleichzeitig losfahren. "Reisen Sie frühzeitig mit dem Auto an, um Staus zu umgehen. Wenn möglich, weichen Sie auf die öffentlichen Verkehrsmittel aus. Vom Bahnhof Knittelfeld fahren von Freitag bis Sonntag gratis Shuttlebusse zum Veranstaltungsgelände. Wer mit dem Camper anreist, sollte dies nach Möglichkeit am Mittwoch oder Donnerstag tun.", rät der ARBÖ-Informationsdienst.
"Elisabeth" und Roland Kaiser in Schönbrunn sorgen für Staus
Vom 29. Juni bis 01. Juli heißt es wieder "Alle tanzten mit dem Tod, doch niemand wie Elisabeth", denn dann findet auch heuer wieder die konzertante Aufführung des Musicals "Elisabeth" mit hochkarätiger Besetzung im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn statt. Am 2. Juli wird dann am gleichen Ort Roland Kaiser seine Hits wie "Santa Maria" oder "Joana" zum Besten geben. Viele werden mit dem eigenen Fahrzeug anreisen. Daher werden Staus rund um das Schloss, unter anderem auf der Westausfahrt, Westeinfahrt, der Mariahilfer Straße oder Felberstraße sehr wahrscheinlich sein. "Die offiziellen Parkplätze werden relativ schnell voll sein. Ansonsten ist die Stellplatzkapazität rund um das Schloss sehr eingeschränkt. Besucher sollten möglichst mit den Öffis, wie der U-Bahn-Linie U4, den Straßenbahnlinien 10, 52 und 60 sowie der Buslinie 10A anreisen", rät der ARBÖ-Informationsdienst. Am 1. und 2. Juli ist zudem die US-Sängerin "P!nk" mit zwei Konzerten im Wiener Ernst Happel Stadion zu Gast.
Verkehrsaufkommen und Staus steigen mit Ferienbeginn in West- udn Südostösterreich
Mit dem Start in die Ferien in Ostösterreich (1 - 2. Juli) bleibt im Normalfall das große Staugeschehen auf den Transitrouten noch aus. Das Verkehrsaufkommen steigert sich anschließend sukzessive mit dem Ferienbeginn in West- und Südösterreich (8 - 9. Juli). Den Höhepunkt der Reisewelle prognostizieren die ÖAMT-Experten für Ende Juli - Anfang August, denn da beginnen die Ferien in Bayern und Baden-Württemberg und es muss mit langen Blechkolonnen gerechnet werden.
Rückreisewelle erreicht ihren Höhepunkt ab Mitte August
In den letzten Jahren haben sich die Reiseströme zwar zum Teil auch auf andere Wochentage verlagert, jedoch bleibt der Hauptreisetag der Samstag. Speziell bei Schlechtwetterphasen verlagerten sich die Rückreiseströme in den vergangenen Jahren aber schon bereits auf den Donnerstag.
Die Rückreisewelle hat ihre Höhepunkte ab Mitte August nach dem "Ferragosto" Wochenende sowie in den ersten beiden September Wochenenden (Ferienende West- und Südösterreich, Bayern und Baden-Württemberg).
(Red)