Löhne für Agenda Austria Inflationstreiber

Unternehmensgewinne haben im vergangenen Jahr fast zwei Drittel zur Inflation beigetragen, Löhne dagegen nur ein gutes Viertel. Heuer und noch mehr 2024 dürfte sich das aber umkehren, erwartet die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria auf Basis von Lohn- und Gewinn-Prognosen der Nationalbank (OeNB).
Agenda Austria erwartet höheren Anteil von Löhnen an Inflation
Demnach dürfte heuer schon der Anteil der Löhne an der Inflation mehr als die Hälfte betragen, während Gewinne für 30 Prozent verantwortlich zeichnen. Der Rest entfällt auf Abschreibungen und Subventionen. 2024 geht die Agenda Austria dann davon aus, dass Löhne sogar zu 75 Prozent zur Teuerung beitragen, Gewinne nur mehr zu sieben Prozent.
Sollten sich die Prognosen so bewahrheiten, hätten in Summe über die vier Jahre 2021 bis 2024 die Löhne die Hälfte der Inflation erklärt, Unternehmensgewinne nur 28 Prozent, so Agenda Austria-Ökonom Marcell Göttert in einer Aussendung. Laut Göttert gilt dies auch bei moderaten Lohnabschlüssen.
(APA/Red)