AA

Wienerberger startet umweltfreundlichere Ziegelproduktion

Wienerberger startet in Uttendorf eine CO2-reduzierte Ziegelproduktion.
Wienerberger startet in Uttendorf eine CO2-reduzierte Ziegelproduktion. ©APA/HERBERT NEUBAUER (Symbolbild)
Im oberösterreichischen Uttendorf startet Wienerberger kommendes Jahr mit der praktisch CO2-neutralen Produktion von Ziegeln.

Ein elektrisch befeuerter Hochtemperaturofen anstelle eines gasbefeuerten Brenners soll den CO2-Ausstoß am Wienerberger-Standort Uttendorf künftig um bis zu 90 Prozent reduzieren, gab der Ziegelhersteller bekannt. Zudem würden 30 Prozent weniger Energie für die Produktion benötigt.

Wienerberger startet im August mit Einbau von umweltfreundlicherem Ofen

Mehr als 30 Mio. Euro nimmt das Unternehmen mit weltweit mehr als 200 Werken laut früheren Berichten dafür in Österreich in die Hand. Der Startschuss für den Einbau des neuen Elektroofens falle im August und werde in etwa zwölf Monate in Anspruch nehmen. Pro Tag sollen in dem Werk bis zu 270 Tonnen Ziegel produziert werden. Die ersten Ziegel sollen im Sommer 2024 gefertigt werden, ab 2025 werde das Werk in Vollbetrieb gehen, so Wienerberger.

Das Werk in Uttendorf ist für Wienerberger ein Demo-Standort, an dem der Konzern neue Technologien im Live-Betrieb testet. Künftig nutzt Wienerberger dort nach eigenen Angaben 100 Prozent Ökostrom, ein Teil komme dabei aus der werkseigenen Photovoltaik-Anlage.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Wienerberger startet umweltfreundlichere Ziegelproduktion
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen