AA

2023 viele aber sparsame Sommerbuchungen erwartet

Das Wifo rechnet mit vielen, aber sparsamen Buchungen im Sommer-Tourismus 2023.
Das Wifo rechnet mit vielen, aber sparsamen Buchungen im Sommer-Tourismus 2023. ©APA (Sujet)
Der heimische Tourismus kann sich auf eine hohe Nachfrage im kommenden Sommer einstellen. Die Umsätze dürften aber nicht im gleichen Ausmaß zulegen, "denn der Trend zur Sparsamkeit im Urlaub ist nach wie vor zu beobachten", so das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO).

Der reale Umsatz wird also weniger stark steigen als die Zahl der Ankünfte und Nächtigungen. Vor allem Ausländer werden verstärkte buchen, Inländer zieht es wieder häufiger ins Ausland.

Wifo rechnet mit hoher Nachfrage im Sommer-Tourismus 2023

Die Sommerbuchungen könnten im Saisonverlauf das Vorkrisenniveau leicht übertreffen, heißt es in einer aktuellen Analyse des WIFO. Mit gut 80 Millionen Nächtigungen im Laufe der Sommersaison sei ein neuer Rekord zu erwarten. Im Vergleich zum Vorjahr 2022 erwarten die Konjunkturforscher einen Anstieg der Nächtigungen von Ausländern um 5,4 Prozent, bei einem Rückgang von Buchungen aus Österreich um rund 3 Prozent.

Die abgelaufene Wintersaison wiederum hat zwar mit 69,3 Millionen Übernachtungen einen sehr starken Anstieg im Vergleich zum Vorjahr gebracht, die Werte von vor Corona wurden aber um 4,9 Prozent verfehlt. Das ergab aber immer noch das drittbeste Winter-Ergebnis aller Zeiten.

Weniger gut sieht es mit den dabei erzielten Umsätzen aus. Das WIFO schätzt, dass die Umsätze im Vergleich zum Vor-Corona-Winter 2018/19 zwar um 9,3 Prozent auf 16,5 Mrd. Euro gestiegen sind. Berücksichtigt man aber die Inflation, waren das real um rund 13 Prozent weniger an Ausgaben der Touristen. "Die Gäste erhöhten zwar ihre Urlaubsbudgets in Reaktion auf die Teuerung, eine vollständige Kompensation der höheren Preise fand jedoch nicht statt", analysiert das WIFO.

(APA/Red.)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • 2023 viele aber sparsame Sommerbuchungen erwartet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen