AA

LVA der Wiener Polizei bei Ö3-Verkehrsawards erfolgreich

LVA der Wiener Polizei war bei Ö3-Verkehrsawards erfolgreich.
LVA der Wiener Polizei war bei Ö3-Verkehrsawards erfolgreich. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Am Dienstag ist es zur Verleihung der Ö3-Verkehrsawards gekommen. In der Kategorie "Einsatzhelfer/in des Jahres" war die Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei erfolgreich.

Der Radiosender Ö3 hat am Dienstag gemeinsam mit dem Innen- und Verkehrsministerium erneut die Ö3-Verkehrsawards verliehen. Ausgezeichnet wurden Personen oder Organisationen, die mit "Mut, Zivilcourage und Engagement - oft unter Einsatz ihres Lebens - einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten", wie es in einer Aussendung hieß. Prämiert wurde in drei Kategorien: "Ö3ver/in des Jahres", "Einsatzhelfer/in des Jahres" und "Idee des Jahres".

Ö3-Verkehrsawards verliehen

Jutta Hornbachner und das Team vom Reiterhof "Rosihof" in St. Peter in der Au gewannen in der Kategorie "Ö3ver/in der Jahres" für eine Teamleistung, mit der sie das Leben einer jungen Frau, die von einem Auto erfasst und darunter eingeklemmt wurde, gerettet haben. Der Ö3-Verkehrsaward in der Kategorie "Einsatzhelfer/in des Jahres" ging an die Landesverkehrsabteilung der Polizei Wien für die Organisation und jahrelange Expertise beim Vienna City Marathon, an die Freiwilligen Feuerwehren Werfen und Pfarrwerfen für einen außergewöhnlichen Einsatz bei einem Fahrzeugbrand auf der Tauernautobahn und an die Asfinag Traffic Manager/innen Linz.

Ö3-Verkehrsawards: "Idee des Jahres"

Für die "Idee des Jahres" wurde die ÖBB-Infrastruktur - Abteilung Energie prämiert. Sie hat umgesetzt, dass seit wenigen Monaten das weltweit erste Bahnstrom-Windkraftwerk dafür sorgt, dass 1.400 Züge auf einer Strecke mit der Entfernung Wien-Salzburg mithilfe von Strom aus umweltfreundlichen Windkraftwerken fahren können.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • LVA der Wiener Polizei bei Ö3-Verkehrsawards erfolgreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen