AA

Asylpolitik: Karner tauscht sich mit Deutschland und Dänemark aus

Karner trifft Ministerkollegen aus Deutschland und Dänemark.
Karner trifft Ministerkollegen aus Deutschland und Dänemark. ©APA/EVA MANHART
Innenminister Gerhard Karner berät sich kommende Woche mit Ministerkollegen aus Deutschland und Dänemark über die Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik.

Am Donnerstag besucht Karner die deutsche Innenministerin Nancy Faeser in Berlin, am Freitag kommt der dänische Migrationsminister Kaare Dybvad Bek nach Wien. Thema der Gespräche sind die laufenden schwierigen Verhandlungen für eine umfassende Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik.

Gespräche zu Asyl- und Migrationspakt

Karner zeigte sich im Vorfeld des Treffens mit Faeser am Samstag erfreut, dass die deutsche Regierung Asylverfahren außerhalb der EU prüft. "Wir sehen, dass unsere Vorschläge von immer mehr EU-Staaten aufgegriffen werden. So sieht etwa auch die deutsche Innenministerin die Notwendigkeit, Asylverfahren in sicheren Drittstaaten und schnelle Verfahren an der EU-Außengrenze im Asyl- und Migrationspakt zu verankern", so der Innenminister in einer Aussendung. Bei dem Treffen mit der SPD-Politikerin soll es laut Innenministerium auch darum gehen, wie man den EU-Außengrenzschutz robuster machen kann.

Dänemark wiederum sei "Vorreiter beim Bestreben, Asylverfahren in sicheren Drittstaaten durchzuführen", lobte das Innenministerium am Samstag. Karner will dem dänischen Migrationsminister bei dessen Besuch am Freitag auch die österreichischen Grenzschutzmaßnahmen an der ungarischen Grenze im Burgenland zeigen.

Karner sieht Dänemark als Vorbild bei Migrationspolitik

Dänemark verfolgt seit Jahren eine äußerst restriktive Migrationspolitik. Für Kritik sorgte etwa der Entzug von Aufenthaltsgenehmigungen für syrische Flüchtlinge. Ein umstrittenes Projekt, Asylbewerber während der Prüfung ihres Antrags in Drittstaaten außerhalb der EU unterzubringen, setzte die dänische Regierung im Jänner vorerst aus. Stattdessen setzt sich Dänemark nun für eine EU-weite Lösung ein.

Der EU-Asyl- und Migrationspakt, um den seit Jahren gerungen wird, steht auf der Tagesordnung des Treffens der EU-Innenminister am 8. Juni im Luxemburg. Mit Blick auf die Europawahlen im kommenden Jahr drängt die Zeit für eine baldige Einigung.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Asylpolitik: Karner tauscht sich mit Deutschland und Dänemark aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen