AA

Schau auf Dornbirn

App bietet einfache Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen.

Dornbirn. Seit rund zehn Jahren ist das Bürgerportal "Schau auf Dornbirn" ein wichtiger Bestandteil des Bürgerservices der Stadt. Damals war Dornbirn die erste Stadt Vorarlbergs mit einem solchen, niederschwelligen Angebot. Die Anwendung ermöglicht den Bürger:innen, Anliegen und Probleme direkt an die Stadtverwaltung zu melden und somit aktiv zur Verbesserung der Stadt beizutragen.

Das Bürgerportal "Schau auf Dornbirn" wurde im Jahr 2013 eingeführt und ist seitdem kontinuierlich gewachsen. Im Jahr 2022 waren es bereits 789 Meldungen. Insgesamt konnten seit der Einführung des Portals 3727 Meldungen erledigt werden.

Meldungen unkompliziert einreichen

Bürger:innen können über eine Website oder eine App Meldungen in zehn verschiedenen Kategorien einreichen, darunter Familienfreundlichkeit, Straßenbeleuchtung, Umwelt und Verkehrssicherheit. Die Meldungen gehen direkt an die zuständigen Fachabteilungen der Stadtverwaltung, wo sie schnell bearbeitet werden.

Durch das Bürgerportal konnten in den letzten Jahren zahlreiche Probleme schnell und unkompliziert gelöst werden. So wurden beispielsweise defekte Straßenlampen repariert, fehlende Straßenbeschriftungen angebracht und Spielplätze saniert. "Schau auf Dornbirn" wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Bürgerservice der Stadt Dornbirn spielen. Die Stadtverwaltung setzt weiterhin auf die direkte Rückmeldung der Bürger:innen, um Dornbirn noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten.

Die "Schau auf Dornbirn" App kann im App Store für Apple-Geräte und im Google Play Store für Android-Geräte heruntergeladen werden. Alternativ kann die Anwendung auch über die offizielle Website der Stadt Dornbirn genutzt werden. Die Nutzer:innen müssen sich namentlich registrieren, um das Service verwenden zu können.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Schau auf Dornbirn
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen