Im Herzen des malerischen Allgäus, umgeben von üppigen Wäldern und majestätischen Alpen, liegt der Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg. Dieses einzigartige Abenteuer in luftiger Höhe bietet Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit der Natur auf einer völlig neuen Ebene zu erleben. In diesem Artikel nehme ich Sie mit auf eine Reise durch den Park und teile meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen.

Anreise und Parkmöglichkeiten: Der Skywalk Naturerlebnispark ist leicht mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Lindau. Vor Ort stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Der Baumwipfelpfad: Das Herzstück des Skywalk Naturerlebnisparks ist der spektakuläre Baumwipfelpfad. Mit einer Länge von rund 540 Metern und einer Höhe von bis zu 40 Metern führt er die Besucher durch die Baumkronen und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Allgäuer Alpenpanorama. Der Pfad ist barrierefrei gestaltet, sodass auch Rollstuhlfahrer und Familien mit Kinderwagen problemlos die Natur genießen können.

Aussichtsplattform und Erlebnisstationen: Auf dem Pfad erwarten Sie mehrere Erlebnisstationen, die Informationen über die Flora und Fauna der Region sowie spannende Aktivitäten bieten. Ein Highlight ist die Aussichtsplattform am Ende des Baumwipfelpfades. Von hier aus genießen Sie einen 360-Grad-Blick über die beeindruckende Landschaft des Allgäus und können sogar den Bodensee in der Ferne erblicken.


Der Naturerlebnispark: Neben dem Baumwipfelpfad bietet der Skywalk Naturerlebnispark zahlreiche weitere Attraktionen für Groß und Klein. Entdecken Sie den Abenteuerspielplatz, den Barfußpfad und den Waldlehrpfad, um mehr über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren. Für Adrenalinjunkies gibt es zudem einen Kletterwald mit verschiedenen Parcours für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.




Gastronomie und Souvenirshop: Nach einem erlebnisreichen Tag im Park können Sie sich im gemütlichen Panoramarestaurant stärken und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen. Der Souvenirshop bietet eine große Auswahl an Geschenken und Andenken, um Ihre Erinnerungen an den Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg mit nach Hause zu nehmen.
Fazit: Der Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg im Allgäu ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Abenteurer jeden Alters. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, lehrreichen Erlebnisstationen und abwechslungsreichen Aktivitäten macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie bei Ihrem nächsten Besuch im Allgäu unbedingt einen Tag im Skywalk Naturerlebnispark ein - es wird garantiert ein unvergessliches Abenteuer für die ganze Familie.
Tipps für Ihren Besuch:
- Wetter: Da der Skywalk Naturerlebnispark größtenteils im Freien liegt, empfiehlt es sich, den Wetterbericht vor Ihrem Besuch zu prüfen. Bei Regen oder starkem Wind kann der Baumwipfelpfad aus Sicherheitsgründen geschlossen werden.
- Bekleidung: Tragen Sie bequeme Kleidung und feste Schuhe, um den Park in vollen Zügen genießen zu können. Für den Barfußpfad und den Kletterwald empfehlen wir zusätzliche Wechselkleidung und Handtücher.
- Öffnungszeiten und Preise: Der Skywalk Naturerlebnispark hat von April bis Oktober täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison. Die aktuellen Preise für Einzelpersonen, Familien und Gruppen finden Sie auf der offiziellen Website des Parks.
- Veranstaltungen: Der Skywalk Naturerlebnispark bietet regelmäßig Veranstaltungen wie Führungen, Workshops und Thementage an. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über das aktuelle Programm.
- Übernachtungsmöglichkeiten: In der Umgebung des Skywalk Naturerlebnisparks finden Sie zahlreiche Unterkünfte, von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Wellnesshotels.

Neben den bereits erwähnten Attraktionen bietet der Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg noch weitere spannende Walderlebnisse für die ganze Familie. Ich möchte Ihnen nun einige dieser besonderen Erlebnisse vorstellen, die Ihren Besuch im Allgäu unvergesslich machen werden.
Waldschule
In der Waldschule werden spielerisch und altersgerecht Wissen und Faszination für die Natur vermittelt. Hier können Kinder und Erwachsene mehr über den Lebensraum Wald und seine Bewohner erfahren. Die Waldschule ist ein idealer Ort für Schulklassen, Kindergeburtstage oder Familienausflüge.
Waldmeditation
Der Skywalk Naturerlebnispark bietet auch die Möglichkeit, die heilende Wirkung des Waldes auf Körper und Geist zu erleben. In geführten Waldmeditationen können Sie sich auf Ihre Sinne konzentrieren, zur Ruhe kommen und die Kraft des Waldes spüren. Diese Entspannungstechniken sind für jedes Alter und jeden Fitnessgrad geeignet.
Geführte Wanderungen
Um das Beste aus Ihrem Besuch im Allgäu herauszuholen, nehmen Sie an einer geführten Wanderung teil. Erfahrene Guides zeigen Ihnen die schönsten Ecken der Region und erzählen spannende Geschichten über die Flora, Fauna und Geologie des Allgäus. Die Wanderungen sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Themen verfügbar, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Waldy's Streichelzoo
Ein besonderes Highlight für Kinder ist Waldy's Streichelzoo. Hier können die Kleinen hautnah den Kontakt zu Tieren wie Ziegen, Schafen und Kaninchen erleben und lernen, wie wichtig der respektvolle Umgang mit Lebewesen ist. Der Streichelzoo ist nicht nur ein großer Spaß für Kinder, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, um Verantwortungsbewusstsein und Empathie zu fördern.




Der Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg ist also weit mehr als nur ein Baumwipfelpfad. Mit einer Vielzahl an Walderlebnissen, die auf die Bedürfnisse von Familien, Schulklassen und Einzelbesuchern zugeschnitten sind, bietet der Park ein unvergessliches Naturerlebnis für jeden Geschmack.



Insgesamt bietet der Skywalk Naturerlebnispark Scheidegg im Allgäu ein unvergleichliches Erlebnis, das Naturliebhaber, Abenteurer und Familien gleichermaßen begeistern wird. Lassen Sie sich dieses Highlight bei Ihrem nächsten Aufenthalt im Allgäu nicht entgehen und erleben Sie die Natur auf eine ganz neue Weise.


Eintritt Sommer-Saison
Bis einschließlich 5. November 2023 täglich von 10 bis 18 Uhr,
letzter Einlass eine Stunde vor Parkschließung