AA

Staatsanwaltschaft Wien stellt Ermittlungen um Inserate in NÖ ein

Der Verdacht der Untreue hat sich nicht bestätigt.
Der Verdacht der Untreue hat sich nicht bestätigt. ©APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH (Symbolbild)
Die Untreue-Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien um Inserate in NÖ Medien sind eingestellt worden.
Ermittlungen wegen Inseratenschaltungen in NÖ

Grund für die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien war eine anonyme Anzeige Ende 2022 im Vorfeld der niederösterreichischen Landtagswahl heuer am 29. Jänner.

Staatsanwaltschaft Wien: "Inserate marktkonform"

"Die Ermittlungen haben ergeben, dass die Inserate marktkonform waren", sagte Behördensprecherin Nina Bussek zur APA. Die Erhebungen gegen unbekannte Täter seien deshalb im April eingestellt worden.

Bericht über Inserate zu überhöhten Preisen

Einem Bericht des Online-Magazins "Zackzack" zufolge ging es um Inserate der EVN AG, der Hypo NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien AG sowie der NÖ Landesgesundheitsagentur (LGA). Behauptet wurde darin, dass die Unternehmen in den Magazinen "Sicher in NÖ" und "Arbeiten für NÖ" Inserate zu überhöhten Preisen geschaltet haben sollen. Als Nutznießer suggeriert wurde die ÖVP Niederösterreich. Herausgegeben wird "Sicher in NÖ" vom Innova-Verlag, "Arbeiten für NÖ" vom Verein NÖ Pressverein-Zeitungsverlag.

ÖVP NÖ kritisiert anonyme Anzeigen und Medienberichte

ÖVP-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner erinnerte am Freitag daran, dass die Volkspartei NÖ im Vorfeld der Landtagswahl "mit zahllosen anonymen Anzeigen und Korruptionsvorwürfen konfrontiert" gewesen sei. "Wir haben immer alle Vorwürfe richtiggestellt und versucht, diese Schmutzkübelmethoden aufzuzeigen." Einmal mehr zeige sich aber, dass diese "Methoden bei zweifelhaften 'Medien' wie Zackzack auf fruchtbaren Boden stoßen und leider in weiterer Folge auch von etablierten Medien übernommen werden", so Ebner.

Diese Berichte würde freilich nicht nur der Volkspartei Niederösterreich, sondern dem gesamten politischen System schaden, dem Vertrauen in Medien und der politischen Berichterstattung, führte der Parteimanager weiter aus. "Wer anonyme Anzeigen aufbauscht, oder Zackzack-Artikel übernimmt, macht sich mitschuldig an allen negativen Entwicklungen, mit denen Politik und Medien heutzutage konfrontiert sind."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Staatsanwaltschaft Wien stellt Ermittlungen um Inserate in NÖ ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen