AA

Unfall auf S5: Feuerwehr Grafenwörth rückte aus

Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth musste am Freitag gleich zweimal ausrücken.
Die Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth musste am Freitag gleich zweimal ausrücken. ©Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
Am Freitag gab es gleich einen doppelten Alarm für die Feuerwehr Grafenwörth.
Unfall auf der S5

Zur Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall auf der S5 Richtung Krems wurde die Feuerwehr Grafenwörth am Vormittag des 14.04.2023 gerufen. Zwei PKW waren zusammengestoßen und auf der Überholspur zum Stehen gekommen.

Verkehrsunfall auf S5 Richtung Krems

Bei Eintreffen der Feuerwehr Grafenwörth hatten Autobahnpolizei und ASFINAG-Autobahnmeisterei die Unfallstelle bereits abgesichert. Durch die Feuerwehr wurde die Absicherung erweitert und das Wechselladefahrzeug in Position gebracht.

Die beiden schwer beschädigten Unfallfahrzeuge wurden per Kran auf die Ladefläche des Wechselladefahrzeuges und auf den Bergeanhänger des Versorgungsfahrzeuges verladen und zu einem sicheren Abstellplatz in Grafenwörth gebracht. Nach Einsammeln der Trümmer wurde die Unfallstelle wieder an die Polizei übergeben.

Weitere Alarm für Feuerwehr Grafenwörth

Zurück im Feuerwehrhaus hatten sich die freiwilligen Feuerwehrleute noch nicht einmal fertig umgezogen und mussten gleich wieder in die Einsatzbekleidung schlüpfen. In einer Pflegeeinrichtung im Ortsgebiet hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Aufgrund der Sensibilität des Objekts waren auch diesmal wieder die Kameraden der Feuerwehr Jettsdorf mit dabei.

In rekordverdächtiger Zeit traf das erste Fahrzeug am Einsatzobjekt ein und nahm eine Erkundung vor. Zum Glück stellte sich die Auslösung rasch als Täuschungsalarm heraus, weshalb die Feuerwehren wieder einrücken konnten.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Unfall auf S5: Feuerwehr Grafenwörth rückte aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen