Startschuss für Wiener Blumenmärkte am 17. April

Ein weiteres Plus: Die KundInnen in Wien können sich bei dieser Gelegenheit auch gleich Tipps zur Pflege und zum richtigen Standort von den ProduzentInnen holen. - Ein Service, das gerne genutzt wird.
Blumenmärkte der Wiener Gärtner 2023 starten am 17. April
Ob Impatiens Neuguina, auch Fleißiges Lieschen genannt, Sulfinien, Begonien, Fuchsien, Tagetes, Petunien oder klassische Pelargonien: Auf die Wienerinnen und Wiener wartet ein buntes Repertoire an schönen Sommerblumen, die den Balkon und die Terrasse in eine blühende Oase mitten in der Stadt verwandeln.
Immer beliebter bei den Blumenmärkten ist auch das Sortiment an Gemüsepflanzen und Kräutern, dank der vielfältigen Auswahl der Wiener GärtnerInnen: Salatpflanzen, Paradeiserpflanzen, Gurken, Zucchini, Melanzani, Pfefferoni, Kürbis lassen das Herz von HobbyköchInnen garantiert höherschlagen, ebenso wie aromatische Kräuter, darunter Rosmarin, Lavendel, Majoran, Oregano, die zudem überaus dekorativ sind.
40-jähriges Bestehen der Wiener Blumenmärkte
Die Wiener Blumenmärkte der Wiener Gärtner sind angesichts ihres 40-jährigen Bestehens längst zu einer Institution geworden. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, sich an einem der 39 Standorte mit den schönsten Sommerblumen und Gemüsepflanzen sowie Kräutern aus heimischer Produktion einzudecken und verwandeln Sie Ihren Balkon, Ihre Terrasse oder Ihren Garten in ein blühendes Wohlfühlparadies.
Weitere Informationen und eine Übersicht aller Standorte finden Sie unter [www.die-wiener-gaertner.at] (http://www.die-wiener-gaertner.at/).
(Red)