FUSSBALL
Regionalliga West, Play-off 2022/2023
1.Spieltag
Der Ticker vom Spiel Hohenems vs SVG Reichenau
World-of-Jobs VfB Hohenems – SVG Reichenau 3:1 (1:0)
Hohenems, Stadion Herrenried, 400 Zuschauer, SR Baumann (S)
Torfolge: 22. 1:0 Valdir, 63. 1:1 Thurnbichler, 63. 2:1 Herbaly, 75. 3:1 Herbaly
Gelbe Karten: 20. Valdir, 82. Klammer (beide Foulspiel), 90/+11 Tripp (alle VfB/Unsportlichkeit)
World-of-Jobs VfB Hohenems (4-3-3): Breitfuß; Wolfgang, de Almeida, Brilhante, Ganahl (44. Vater); Vitor (81. Klammer), Ünal (53. Demir), Nagler; Matkovic, Valdir (81. Tripp), Herbaly
SVG Reichenau: Steiner; Suprun, Stolz, Wibmer, Eisl (76. Koni), Belek, Bozkurt (86. Ertl), Caria, Kleinlercher, Singer (84. Krump); Thurnbichler
VfB Hohenems hofft auf einen Traumstart und Fortsetzung der Erfolgsserie
Zum Auftakt des RLW-Play-off gastiert das starke Reichenau im Herrenriedstadion.
HOHENEMS. Mit dem Regionalliga Tirol Tabellenzweiten SVG Reichenau und den beiden Salzburger Klubs SK Bischofshofen und FC Pinzgau/Saalfelden genießt der VfB Hohenems in den ersten von insgesamt zehn Spieltagen vom Regionalliga West Play-off das Heimrecht. Zum Auftakt kommt mit SVG Reichenau die stärkste Auswärtsmannschaft der Regionalliga Tirol am Karsamstag (16. 30 Uhr) ins Stadion Herrenried. Das Team von Erfolgscoach Gernot Glänzer (55) hat die letzten sechs Spiele, davon vier Siege und zwei Remis, auf fremden Platz nicht verloren. SVG-Goalie Clemens Steiner (25) hat in 22 Meisterschaftsspielen nur 24 Gegentreffer einstecken müssen, Reichenaus Trumpfkarte ist die starke Defensive und das gute, schnelle Umschaltspiel. Vorsicht vor dem sechzehnfachen Goalgetter Philipp Thurnbichler (30). „Haben großen Respekt vor Hohenems und sind vor dem starken Gegner auch gewarnt. Können aber sicher in Hohenems Punkten“, sagt Reichenau Coach Gernot Glänzer. Aber auch Hohenems hat die letzten Dutzend Meisterschaftsspiele nicht mehr verloren und strotzt nur so von Selbstvertrauen. Zudem hat VfB-Standardtorhüter Andre Breitfuß (25) seit 317 Minuten ohne Unterbrechung kein Gegentor bekommen. Bis auf Außenbahnspieler Dominik Fessler (24) können die Emser auf die stärkste Aufstellung zurückgreifen. „Jetzt kommen andere Kaliber zu uns. Habe schon eine Idee, wie meine Mannschaft gegen den starken Gegner gewinnen kann. Es braucht aber eine 90-minütige Klasseleistung der gesamten Mannschaft“, bringt es VFB-Trainer Martin Brenner (37) auf den Punkt. Mit Interimskapitän Tim Wolfgang (25) wird nur ein Hohenemser Urgestein vermutlich in der Startformation stehen. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist der Defensivkünstler fix gesetzt. „Müssen uns auf unsere Stärken konzentrieren. Start wird gegen die Unbekannte aus Tirol nicht einfach. Unser Team hat sich sehr gut entwickelt und kann mit Glück und keinem Verletzungspech im Frühjahr noch viel erreichen“, sagt Tim Wolfgang. Hohenems setzt auf auf die Offensivvariante (3/4/3). Vor allem das Samba-Quartett Matheus Guilherme Lins de Almeida (22), Gabriel Pereira Brilhante (20), Vitor das Neves Silva (22) und Valdir Henrique Barbosa da Silva (24) plus die Scharfschützen Tamas Herbaly (26) und Valentin Matkovic (20) sowie Regisseur Pierre Nagler (21) haben mit viel Spielwitz und Torgefährlichkeit zum sportlichen Höhenflug beigetragen.TK
FC Kufstein – SW Bregenz 1:2 (0:1)
Kufstein-Arena, 600 Zuschauer, SR Hochstaffl (S)
Torfolge: 29. 0:1 Katnik, 70. 1:1 Marinkovic, 88. 1:2 Souza Oliveira (Kopfball)
Gelbe Karten: 24. Carvalho (Kufstein), 90. Anapak (SW), 90./+1 Juffinger (Kufstein/alle Foulspiel)
FC Kufstein: Stockenreiter; Egger, Gavric, Pfeifer (46. Feichtner), Treichl (61. März), Wurnig, Marinkovic, Pichler, Andric (88. Juffinger), Hager, Carvalho (46. Gercaliu)
SW Bregenz (4-4-2): Basic; Martinovic, Dodig, Potopalskyi, Prirsch; Barada, Monteiro (56. Vukasinovic), Makovec, Reinaldo (56. Anapak); Souza Oliveira (88. Musah), Katnik (88. Merz)
SW Bregenz will keine Ostergeschenke verteilen und in Kufstein gewinnen
KUFSTEIN. Am ersten Spieltag der Regionalliga West kommt es zum mit großer Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der zwei stärksten Klubs aus der Regionalliga Tirol FC Kufstein und aus der VN.at Eliteliga SW Bregenz. Kufstein baut auf Goalie Mario Stockenreiter (25) und die beiden Innenverteidiger Ronald Gercaliu (37) und Stefan Hager (28) sowie Ex-FC Dornbirn Goalgetter Ygor Carvalho (31). Zudem sind die Festungsstädter aus Tirol mit neun Siegen und nur zwei Niederlagen in der Kufstein-Arena eine Heimmacht. „Meine Mannschaft kann ohne Druck befreit aufspielen. Gegner Bregenz muss gewinnen und der ganze Druck liegt bei ihnen“, sagt FC Kufstein Trainer Denis Husic (45). Der Übungsleiter fehlt beim Topspiel aus Urlaubsgründen und sein Bruder Adis Husic (35) wird Kufstein betreuen. „Dürfen einer Klassemannschaft wie Kufstein keine Geschenke verteilen. Kufstein macht wenig Fehler, sie riskieren nichts und meine Truppe hat zuletzt zu viele Eigenfehler fabriziert. Wäre mit einem Punkt nicht mal unzufrieden, Kleinigkeiten werden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Keine Mannschaft weiß wo sie stehen, wie ein Quiz. Wollen mit einem positiven Ergebnis das erste von zehn Endspielen beginnen“, so SW Bregenz Coach Andreas Heraf (55). Der Pluspunkt der Schwarz-Weißen ist der große, qualitativ starke Kader. Dario Barada (24) ist nach seiner Gelbsperre wieder einsatzbereit. Allerdings ließ sich Heraf in punkto Startaufstellung nicht in die Karten blicken. Ein Wiedersehen gibt es mit „Igor der Schreckliche“. Die drei Bregenz-Kicker Florian Prirsch (24), Maximilian Lang (26) und Lukas Katnik (33) haben mit dem Brasilianer zusammen mit dem FC Dornbirn den Westmeistertitel geholt und dann in der 2. Liga auf der Birkenwiese die Schuhe geschnürt.TK
Der Ticker vom Spiel Bischofshofen vs Saalfelden
Bischofshofen Sportclub – FC Pinzgau/Saalfelden 2:2 (1:1)
Sportplatz Bischofshofen, 200 Zuschauer, SR Maier (S)
Torfolge: 20. 0:1 Tandari, 36. 1:1 Drocic, 71. 1:2 Tandari, 90. 2:2 Safonov