AA

St. Pölten führt Mietpreisbremse für Wohnungen der Stadt ein

Für Wohnungen der Stadt St. Pölten tritt eine Mietpreisbremse in Kraft.
Für Wohnungen der Stadt St. Pölten tritt eine Mietpreisbremse in Kraft. ©Canva (Sujet)
Nach Klagenfurt wird es nun auch in St. Pölten eine Mietpreisbremse für Wohnungen der Stadt geben.
Alleingang bei Mietpreisbremse
Neuer Geldbonus fix

In St. Pölten tritt eine Mietpreisbremse für Wohnungen der Stadt in Kraft. Die mit April anstehende Mietzinserhöhung wird laut einer Aussendung des Rathauses für 2023 mit zwei Prozent begrenzt. Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) hatte einen Dringlichkeitsantrag in der jüngsten Gemeinderatssitzung eingebracht.

Mieterhöhung für Wohnungen der Stadt auf 2 Prozent begrenzt

Die Mietpreisbremse sei möglich, indem die Stadt als Eigentümerin der Immobilien St. Pölten GmbH & Co KG für das laufende Jahr die Differenz auf die gesetzliche Erhöhung "als zusätzlichen Zuschuss gewährt", wurde in einer Aussendung betont.

Stadler verwies darauf, dass sich die Regierung bis dato nicht auf einen entsprechenden Schritt für richtwertgebundene Wohnungen einigen habe können. Kommunen hätten keine gesetzgebende Zuständigkeit in dieser Sache. "Daher können wir nur im eigenen Wirkungsbereich mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln handeln."

Laut dem Bürgermeister der niederösterreichischen Landeshauptstadt braucht es "bundesweite, einheitliche Lösungen, die nicht nur einseitige Entlastung bringen". Diese müssten gerade bei den Menschen ankommen, die über kein Eigentum verfügen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • St. Pölten führt Mietpreisbremse für Wohnungen der Stadt ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen