AA

Warnung vor Coaching-Falle: Rechnungen statt Reichtum

EZV und VKI warnen vor dubiosen Online-Coachings mit Reichtumsversprechen.
EZV und VKI warnen vor dubiosen Online-Coachings mit Reichtumsversprechen. ©Canva (Sujet)
"Starte durch - 5.000 Euro passives Einkommen pro Monat." Mit solchen Slogans bewerben "Business Coaches" und "Mentoren" auf Plattformen wie YouTube, TikTok oder Instagram Online-Kurse, die mit wenig Aufwand zu Reichtum verhelfen sollen.

Beim Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) liegen zahlreiche Beschwerden von geprellten Kunden auf. Im Fall eines Geschädigten hat der Verein für Konsumenteninformation (VKI) jetzt eine Rückzahlung erwirkt.

Warnung vor dubiosen Online-Coachings

Konsumenten werden laut EVZ "in fingierten Bewerbungsgesprächen zu Vertragsabschlüssen gedrängt, die über Reseller-Plattformen wie CopeCart oder Digistore24 abgeschlossen werden". Die Kosten belaufen sich auf mehrere Tausend Euro. Ein vom VKI erwirkter Europäischer Zahlungsbefehl gegen CopeCart führte jetzt zu einer Rückzahlung von rund 3.800 Euro für einen im Zusammenhang mit der "Masterclass" eines "Selfmade-Millionärs" Geschädigten.

Insgesamt verzeichnete das EVZ-Netzwerk seit Juli 2021 mehr als 700 Beschwerdefälle zu unseriösen Business-Coachings. Die geschätzte Schadenssumme liege im einstelligen Millionenbereich, berichtete EVZ-Leiter Reinhold Schranz.

Gratis Musterbrief zur Anfechtung vor Coaching-Verträgen

Schranz rät, gegenüber hochtrabenden Versprechungen skeptisch zu sein und sich nicht darauf einzulassen. "Wer in die Coaching-Falle getappt ist und mit Rechnungen oder Mahnungen konfrontiert ist, sollte so rasch wie möglich rechtliche Unterstützung suchen." Das EVZ hilft, indem es Verträge prüft und bei Unternehmen interveniert, zudem gibt es online kostenlos einen Musterbrief zur Anfechtung von Coaching-Verträgen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Warnung vor Coaching-Falle: Rechnungen statt Reichtum
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen