AA

Die Bayern schalten Mbappé, Messi und Co. souverän aus

Die Bayern waren für Paris SG heute mindestens eine Nummer zu groß.
Die Bayern waren für Paris SG heute mindestens eine Nummer zu groß. ©AFP
Bayern München steht nach einer starken Leistung beim 2:0-Sieg im Rückspiel im CL-Viertelfinale. Dort steht nach einem 0:0 bei den Tottenham Hotspurs auch der AC Milan.

Zum Abschluss der ersten Achtelfinal-Woche in der Champions League kam es in München zum Gigantenduell zwischen den Bayern und Paris SG. Zudem war der AC Milan bei den Tottenham Hotspur zu Gast.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Bayern zu stark für Paris

In München entwickelte sich nach dem 1:0-Sieg der Bayern im Hinspiel in Paris das erwartet enge Duell. Da beide Mannschaften zu Beginn nichts riskieren wollten, dauerte es bis zur 25. Minute, bis es zum ersten Mal gefährlich wurde. Doch Davies konnte mit einem starken Tackling gerade noch vor dem einschussbereiten Messi retten. Auf der anderen Seite scheiterte Musiala in der 32. Minute aus spitzem Winkel an Donnarumma. Die beste Chance der ersten 45 Minuten hatte Paris in der 38. Minute. Nach einem schweren Patzer von Torhüter Sommer hatte Vitinha das leere Tor vor sich. Doch der schwache Schuss konnte von de Ligt gerade noch vor der Linie geklärt werden. So ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Führung zunächst aberkannt

Die zweite Halbzeit begann mit einem Paukenschlag, denn Choupo-Moting sorgte per Kopf für das vermeintliche 1:0 (51.). Da Müller dahinter im passiven Abseits stand, wurde der Treffer zurecht aberkannt. Die Bayern blieben aber am Drücker und kamen in der 61. Minuten zum nächsten Treffer. Nach einem schweren Fehler von Veratti war es nach Goretzka-Vorarbeit erneut Choupo-Moting, der das 1:0 erzielte. Kurz darauf verhinderte Sommer mit einer starken Parade bei einem Ramos-Kopfball den schnellen Ausgleich.

Bayern blieb das bessere und gefährlichere Team und ließ nur wenig zu. Paris war nur nach Standard-Situationen gefährlich, wie erneut bei einem Ramos-Kopfball, der in der 82. Minute nur knapp das Tor verfehlte. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit sorgte Gnabry nach Cancelo-Vorarbeit für den 2:0-Endstand, da ein Mané-Tor in der Nachspielzeit aberkannt wurde. Bayern München steht somit mit dem Gesamtscore von 3:0 verdient im Viertelfinale. Für Messi, Mbappé und Co. ist die CL-Saison hingegen einmal mehr frühzeitig beendet.

Tottenham scheiter am AC Milan

In London begann das zweite Spiel des Abends zehn Minuten später, da die Busse beider Mannschaften zu spät beim Stadion ankamen. Die erste Halbzeit war wie schon das Hinspiel in Mailand ein Duell auf überschaubarem Niveau. Die Spurs taten sich gegen defensiv gut stehende Gäste schwer, zu Chancen zu kommenn. Und die Italiener verzichteten nach dem 1:0-Sieg im Hinspiel ihrerseits praktisch vollständig auf Offensiv-Aktionen.

Nachdem die 2. Halbzeit vielversprechend begann, verlor das Spiel rasch wieder an Tempo. Tottenham versuchte, Druck aufzubauen, blieb aber offensiv sehr blass. Auf der anderen Seite verpasste Milan bei der ein oder anderen Konter-Chance die Führung. Spätestens nach einer Gelb-Roten Karte für Spurs-Spieler Romero, schien das Duell entschieden. Am Ende steht der AC Milan dank des Erfolges im Hinspiel im Viertelfinale der Champions League.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Die Bayern schalten Mbappé, Messi und Co. souverän aus