AA

NÖ-Wahl: Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ

Die Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gehen weiter.
Die Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ gehen weiter. ©APA/EXPA/JOHANN GRODER (Symbolbild)
Auch am Donnerstag ging der Verhandlungsmarathon zwischen ÖVP und SPÖ ist nach der Landtagswahl in Niederösterreich weiter.
ÖVP und SPÖ mit weiterer Verhandlungsrunde
Konstituierende Sitzung von NÖ Landtag am 23. März
ÖVP und NEOS trafen sich zu Gespräch

Gespräche waren bis in die Abendstunden geplant, Pausen blieben rar, wie zu vernehmen war. Themen und Inhalte wurden indes vorerst nicht bekannt gegeben. Treffen von Volkspartei und den Sozialdemokraten gab es in der laufenden Woche bereits am Dienstag, auch am (gestrigen) Mittwoch kam man zusammen. Weitere Verhandlungen werden folgen.

Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ nach NÖ-Wahl

Das Ende der Fahnenstange in Sachen Parteien-Zusammenkünften ist aber auch generell noch nicht erreicht. Erneute Treffen von ÖVP und FPÖ sind geplant, zuletzt wurde am Dienstag offiziell gesprochen. Ein Meeting von Vertretern der Volkspartei mit den NEOS dürfte in dieser Woche nicht mehr über die Bühne gehen. Die Pinken rechnen mit einem Termin in der kommenden Woche.

Die Grünen waren zuletzt am Dienstag mit ÖVP-Vertretern zusammengekommen. Weitere Treffen sind hier vorerst nicht geplant. Grünen-Landesprecherin Helga Krismer kündigte an, dass eine neuerliche Zusammenkunft erst nach Abschluss eines schwarz-roten Übereinkommens sinnvoll sei.

Sozialdemokraten fuhren schlechtestes Ergebnis seit 1945 ein

Die Volkspartei hat beim Urnengang am 29. Jänner mit 39,93 Prozent nicht nur die Absolute im Landtag verloren. Erstmals ist für die Schwarzen auch die Mehrheit in der Landesregierung weg. Die ÖVP stellt künftig vier, die FPÖ drei und die SPÖ zwei Mitglieder. Wie die Volkspartei fuhren auch die Sozialdemokraten (20,65 Prozent) ihr schlechtestes Ergebnis im Bundesland seit 1945 ein. Die FPÖ erzielte mit 24,19 Prozent ein Rekordresultat und löste die SPÖ auf Platz zwei ab. Die Grünen erreichten mit 7,59 Prozent Klubstärke, die NEOS kamen auf 6,67 Prozent. Die konstituierende Landtagssitzung findet am 23. März statt.

Mehr zur NÖ-Wahl

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • NÖ-Wahl: Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen