AA

Dieses "Tut mir Leid" ist nicht ernst gemeint

Diese Entschuldigungen sind nicht ernst gemeint.
Diese Entschuldigungen sind nicht ernst gemeint. ©pixabay.com (Sujet)
Sogenannte "Non-Apologys" sind nicht ernst gemeinte Entschuldigungen. Ob eine Entschuldigung vom Herzen kommt, kann man an diesen Phrasen erkennen.

"Tut mir leid!" Tut es das wirklich? Nicht jede Entschuldigung kommt von Herzen. Wir verraten dir, an welchen Phrasen du eine nicht ernst gemeinte Entschuldigung erkennst.

Dieses "Tut mir Leid" ist nicht ernst gemeint

Eine nicht ernst gemeinte Entschuldigung kommt gerne zum Einsatz, wenn jemand sich nur entschuldigt, um endlich wieder seine Ruhe zu haben. Wer diese Sätze benutzt, meint die Entschuldigung wahrscheinlich nicht ernst:

Wer diese Phrasen verwendet, um sich zu entschuldigen, meint es oft nicht ernst

"Es tut mir Leid, dass du....": Wer sich entschuldigt, sollte möglichst bei sich selbst bleiben und nicht versuchen, die Schuld auf die andere Person abzuwälzen.

"Es tut mir Leid, aber...": Wer seine Entschuldigung mit dem Wörtchen "aber" abschwächt, meint es wahrscheinlich nicht ernst.

"Ich habe doch nur..." Spaß gemacht? Es gut gemeint? Wer sich auf diese Art entschuldigt, versucht das verletzende Verhalten zu verharmlosen.

"Ich werde mich entschuldigen, wenn...": Eine Entschuldigung, die von Herzen kommt sollte nicht an Bedingungen geknüpft sein.

"Ich glaube, ich muss mich entschuldigen": Bei dieser Phrase kann man sich nicht sicher sein, dass die Person verstanden hat, wofür sie sich überhaupt entschuldigt.

(glomex/Red)

  • VIENNA.AT
  • Lifestyle
  • Dieses "Tut mir Leid" ist nicht ernst gemeint
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen