AA

Politik und Wahlen in Dauerkrisenzeiten

Lou Lorenz-Dittlbacher (Bild) bittet die Runde der Chefredakteur:innen zur innenpolitischen Diskussion auf ORF III.
Lou Lorenz-Dittlbacher (Bild) bittet die Runde der Chefredakteur:innen zur innenpolitischen Diskussion auf ORF III. ©APA
Die politische Lage scheint seit Monaten dauerhaft angespannt, eine Krise folgt auf die nächste und die Regierung verweilt im Umfragetief.

Wie stabil ist diese Regierung noch und wie schlägt sich die Opposition im Bestreben die schwarz-grünen Schwächen auszunützen? Darüber diskutiert am Donnerstagabend Lou Lorenz-Dittlbacher in der Runde der
Chefredakteur:innen ab 21.05 Uhr in ORF III mit ihren Gästen.

Jetzt auf VOL.AT lesen

FPÖ und SPÖ legen auf Bundesebene in den Umfragewerten zwar kräftig zu, gerade SPÖ ist derzet aber mehr mit parteiinternen Auseinandersetzungen beschäftigt. Die Blauen hingegen versuchen aus einer Radikal-Opposition heraus, mit Angriffen auf sämtliche Mitbewerber zu punkten.

Vor der NÖ-Wahl

Während die Regierung sich mit schlechten Umfragewerten konfrontiert sieht, kommt es am 29. Jänner zur Wahl in Niederösterreich, bei der die absolute Mehrheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner fallen, und gleichzetig die FPÖ die SPÖ überholen dürfte, glaubt man den Prognosen. Welche Auswirkungen kann das auf die Bundespolitik haben?

Darüber diskutieren in der Sendung mit Lou Lorenz-Dittlbacher Petra Stuiber (Der Standard), Eva Linsinger (profil), Klaus Herrmann (Kronen Zeitung), Johannes Bruckenberger (APA) und Gerold Riedmann (Vorarlberger Nachrichten).

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Politik und Wahlen in Dauerkrisenzeiten