AA

Weltraumteleskop "James Webb" entdeckt ersten Exoplaneten

Das "James Webb"-Teleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten.
Das "James Webb"-Teleskop entdeckt seinen ersten Exoplaneten. ©Northrop Grumman/NASA via AP
Das "James Webb"-Teleskop hat seinen ersten Exoplaneten entdeckt.
Neues spektakuläres Bild von "James Webb"-Teleskop
Erste Aufnahmen des "James Webb"-Teleskop veröffentlicht

Aufnahmen des Weltraumteleskop "James Webb" haben nun die Existenz des Exoplaneten "LHS 475" erstmals bestätigt. Der Planet ist 41 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Von James-Webb-Teleskop entdeckter Exoplanet ist Erde sehr ähnlich

Auf die Existenz des Exoplaneten "LHS 475" habe es zuvor schon Hinweise gegeben, jetzt sei sie mithilfe des Teleskops erstmals bestätigt worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. "LHS 475" habe fast exakt genau denselben Durchmesser wie unsere Erde. Ob der Exoplanet eine Atmosphäre ähnlich unserer Erdatmosphäre habe, sei noch unklar.

Erster Exoplanet Anfang der 90er entdeckt

Lange Zeit kannten Astronomen nur die Planeten, die sich um unsere Sonne bewegen. Die ersten Exoplaneten - Himmelskörper, die in der Regel um einen Stern außerhalb unseres Sonnensystems kreisen - wurden erst Anfang der 90er-Jahren bestätigt. Nasa-Experten gehen davon aus, dass es Hunderte Milliarden Exoplaneten in unserer Galaxie, der Milchstraße, gibt.

James-Webb-Weltraumteleskop seit 2022 im Einsatz

Das "James Webb"-Teleskop wurde gemeinsam von den Weltraumbehörden in Europa (Esa), den USA (Nasa) und Kanada (CSA) gebaut und startete Ende 2021 an Bord einer Ariane-Trägerrakete vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All - nachdem es zuvor Kostenexplosionen und immer neue Verschiebungen gegeben hatte. Im Sommer 2022 waren die ersten Aufnahmen des Teleskops veröffentlicht worden und hatten die bisher tiefsten und detailreichsten Einblicke in den Weltraum geliefert.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Weltraumteleskop "James Webb" entdeckt ersten Exoplaneten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen