Bisher 19 Millionen Euro für "Licht ins Dunkel" gespendet

Im Zuge der "Licht ins Dunkel"-Livesendung in ORF 2, die im Zeichen des 50. Jubiläumsjahres der Aktion am 24. Dezember 2022 stattfand, halfen zahlreiche Prominente sowie Gardesoldaten des Österreichischen Bundesheeres den ganzen Tag am ORF Mediencampus an den Spendentelefonen mit. Bis inklusive 24. Dezember wurden 19.137.673 Euro von den Menschen in Österreich gespendet.
"Licht ins Dunkel": Österreicher spendeten bislang über 19 Mio. Euro
Schon im November bei der Sendung "Die Gala für LICHT INS DUNKEL" kündigte die Bundesregierung an, alle Spendenbeträge aus Steuermitteln zu verdoppeln. Der dadurch zustande gekommene Betrag kommt zur Gänze Menschen mit Behinderung und Familien und Kinder in Not in Österreich zugute.
"Seit mittlerweile 50 Jahren steht 'Licht ins Dunkel' für gesellschaftlichen Zusammenhalt, für Solidarität und Menschlichkeit. Gerade in herausfordernden Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, brauchen wir diesen Zusammenhalt besonders. Es macht Mut zu sehen, dass wir in einem Land leben, in dem es den Menschen nicht egal ist, wie es anderen geht. Ich bedanke mich daher herzlich bei all jenen, die 'Licht ins Dunkel' mit Taten, Worten oder Spenden unterstützen", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der auch Schirmherr der Spendenaktion ist.
Spenden für "Licht ins Dunkel" weiter möglich
Auch nach dem 24. Dezember kann unter der kostenlosen A1-Spendentelefonnummer 0800 664 24 12 mittels Anruf oder SMS sowie im Internet unter https://lichtinsdunkel.orf.at oder auf dem Facebook-Kanal von "Licht ins Dunkel" weiter gespendet werden. Alle Informationen zu den Spendenmöglichkeiten finden sich zudem im ORF TELETEXT auf Seite 680.
(Red)