Nach über 60 Jahren: Österreich schlägt Italien mit 2:0

Nach dem mühenvollen 1:0-Erfolg gegen Andorra ging es für das Österreichische Nationalteam heute mit dem Testspiel gegen Italien weiter. Der letzte Sieg gegen den Europameister gelang Österreich 1960. Teamchef Rangnick wechselte heute ordentlich durch und brachte erwartungsgemäß unter anderem Alaba und Arnautovic von Beginn weg.
Starke erste Halbzeit der Österreicher
Vor magerer Kulisse in Wien war Österreich von Beginn weg hellwach und ging bereits in der 5. Minute in Führung. Nachdem sich Schlager den Ball im Mittelfeld gegen Veratti erkämpfte, bekam er diesen kurz darauf von Arnautovic im Strafraum wieder zurück und erzielte das 1:0. Auch in weiterer Folge waren die Österreicher das aktivere und deutlich gefährlichere Team, doch Seiwald, Adamu und Arnautovic ließen gute Chancen ungenutzt. Nachdem Startelf-Debütant Adamu in der 30. Minute noch am Pfosten scheiterte, sorgte Kapitän Alaba in der 35. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß für das nächste große Highlight des Spiels. Welttorhüter Donnarumma sah dabei jedoch nicht ganz glücklich aus. So ging es nach starken 45 Minuten der Österreicher mit einem hochverdienten 2:0 in die Pause.
Vier Wechsel bei Italien
Zur Pause wechselte Italien gleich viermal, doch Österreich blieb brandgefährlich. Zuerst scheiterte Arnautovic an Donnarumma und kurz darauf fand auch Posch bei einer hundertprozentigen Kopfball-Chance seinen Meister im Italienischen Schlussmann. In weiterer Folge kamen die Italiener besser ins Spiel und übernahmen immer mehr die Kontrolle. Dennoch dauerte es bis zur 68. Minute, bis sich Heinz Lindner im Tor der Österreicher gegen Chiesa erstmals wirklich auszeichnen musste.
In der 80. Minute war es erneut Chiesa, der den Ball aus kurzer Distanz über das Tor schoss. Am Ende brachten die Österreicher den Sieg weitestgehend souverän nach Hause und feierten einen hochverdienten Testspiel-Sieg gegen Europameister Italien - den ersten seit 1960.
(Red.)