AA

Sammelboxen in Wien: Der neue Weg der Pakete

Sammeboxen in Wien könnten die Zukunft der Paketzustellung sein.
Sammeboxen in Wien könnten die Zukunft der Paketzustellung sein. ©APA/HANS PUNZ (Symbolbild)
Die Zukunft der Paketzustellung könnte in Wien in Sammelboxen liegen, und für die Hauszustellung von Paketen könnte künftig auch mehr bezahlt werden müssen.

Die letzten Meter der Paketlieferung sind nämlich oft die teuersten, und die Pakete werden immer mehr. Aus diesem Grund findet in Wien gerade ein Umdenken statt, Sammelboxen könnte dieses Problem lösen, wie "Wien heute" berichtet.

Sammelboxen in Wien sollen Abhilfe schaffen

50 Prozent der Berufstätigen können ihre Pakete nicht in Empfang nehmen, diese kommen dann in Abhollager oder werden erneut zugestellt. Der Klimaschutz kommt dabei wesentlich zu kurz.

Und die Paketzahlen steigen: 2014 wurden in Wien noch 55,4 Millionen Pakete zugestellt, im Vorjahr waren es bereits 128,2 Millionen Pakete. Laut der Wirktschaftskammer Wien wird man in Zukunft für die Hauszustellung zahlen müssen.

Pilotprojekt Wien Box

Paketstationen, die über die Stadt Wien verteilt sind, sollen hier Abhilfe schaffen. In Wien gibt es zum Beispiel das Pilotprojekt Wien Box. Die Kunden können die Ware in den Paketstationen an sieben Tagen die Woche beliebig abholen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Sammelboxen in Wien: Der neue Weg der Pakete
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen