Nach Pyro-Aktion: Altach nimmt sich Fans zur Brust
Fans der Altacher zündeten am Samstag Pyrotechnik und sorgten so für eine Spielunterbrechung. Nun reagiert der Verein.
Gemeinsames Sicherheitskonzept
Der SCR Altach stehe grundsätzlich dem Abbrennen von Pyrotechnik im Stadion äußerst kritisch gegenüber, stellt Medienbetreuer Manuel Willam klar. Das Spiel am Samstag gelte es im Gesamtkontext zu betrachten. "Der SCR Altach und Austria Lustenau verfolgen bei Derbys ein gemeinsames Sicherheitskonzept, das glücklicherweise sowohl beim Spiel im August in Altach als auch jetzt am Samstag in Lustenau gut funktioniert hat", verdeutlicht Willam auf VOL.AT-Anfrage.
"Es konnte verhindert werden, dass die beiden rivalisierenden Fangruppierungen im Stadion oder im Umfeld aufeinandergetroffen sind", erklärt er. Dennoch sei es ärgerlich, wenn trotz aller Sicherheitsvorkehrungen pyrotechnisches Material ins Stadion gelange und von den Fans abgebrannt werde.
Auch Gastgeber-Fans betroffen
"Dies war sowohl beim Derby in Altach als auch in Lustenau jeweils in den Auswärtsfanblöcken sehr stark der Fall", gibt Willam zu verstehen. "Was in diesem Zusammenhang allerdings auch zu erwähnen ist, dass nach der von Ihnen erwähnten Spielunterbrechung Anhänger der Gastgeber pyrotechnische Gegenstände angezündet und diese mit Absicht in den Auswärtsblock geworfen haben."
Nachbesprechung mit Fans
Die Vergangenheit zeige leider, dass dies ein Problem sei. "Trotz umfangreicher Sicherheitskontrollen" könne es "kaum oder gar nicht" verhindert werden. Den Vereinen bringe es letzten Endes hohe Geldstrafen ein. "Wir sind selbstverständlich ständig über unsere Fanverantwortlichen mit den Fanclubs in Kontakt und werden auch das Derby eingehend nachbesprechen und unsere Schlüsse daraus ziehen", betont der Medienbetreuer. "Über mögliche Konsequenzen möchten wir öffentlich keine Auskunft geben."
(VOL.AT)