AA

oekostrom fordert 2 Prozent jeder Gemeindefläche für Windkraft

oekostrom will von jeder Gemeinde 2 Prozent der Fläche für Windkraft verwenden.
oekostrom will von jeder Gemeinde 2 Prozent der Fläche für Windkraft verwenden. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Der Grünstrom-Produzent oekostrom AG fordert von jeder Gemeinde in Österreich zwei Prozent ihrer Flächen für Windkraftwerke verpflichtend zur Verfügung zu stellen.

Auf dieser Fläche - die einer Verzehnfachung des derzeit für Windstrom genutzten Gebiets entspricht - könnte Österreich zu 100 Prozent mit erneuerbarem, regionalen Strom versorgt werden. Die gleiche Forderung hatte die IG Windkraft im Frühjahr erhoben.

1.300 Windräder derzeit in Österreich

Derzeit gibt es 1.300 Windräder in Österreich, die auf 0,2 Prozent der Landesfläche (171 km2), vor allem im Osten Österreichs, etwa 7,6 TWh Strom erzeugen. Wenn die Anzahl auf 5.400 - größere und leistungsstärkere - Windräder erhöht würde, könnten 83 TWh Strom jährlich erzeugt werden, argumentiert die oekostrom AG, wie schon die IG Windkraft.

oekostrom: 2 Prozent jeder Gemeindefläche für Windkraft gefordert

Mit einem massiv forcierten Ausbau, der die Gemeinden verpflichten würde, bis 2024 zwei Prozent der Fläche für Windkraft zu widmen oder allenfalls Kompensationsflächen in anderen Gemeinden zu kaufen und dann Genehmigungen innerhalb von zwei Jahren zu erteilen, könnte schon 2027 der österreichische Strombedarf zur Gänze aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, rechnet die oekostrom AG vor.

EAG sieht Steigerung der Stromproduktion aus Windkraft auf 17,3 TWh vor

Der im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) vorgesehene Windkraft-Ausbau sieht hingegen lediglich die Steigerung der Stromproduktion aus Windkraft bis 2030 auf 17,3 TWh vor, wobei die Zahl der Windräder nur von 1.300 auf 1.700 steigen würde, weil alte Anlagen durch effizientere ersetzt würden. Die dann erzeugte Strommenge sollte etwa einem Viertel (23 Prozent) des heimischen Stromverbrauchs entsprechen.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • oekostrom fordert 2 Prozent jeder Gemeindefläche für Windkraft
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen