AA

Österreicher kaufen lieber im Geschäft als im Internet

Die Österreicher kaufen laut einer Umfrage lieber im Geschäft, statt online ein.
Die Österreicher kaufen laut einer Umfrage lieber im Geschäft, statt online ein. ©APA/HANS PUNZ (Sujet)
Trotz des Boosts für das Online-Shopping durch die Coronakrise kaufen Österreicher immer noch lieber im Geschäft ein, als im Internet. Das zeigt eine Datenanalyse des Online-Zahlunganbieters Klarna auf.

Das Online-Shopping wurde durch die Coronapandemie weltweit geboostert - und in Österreich im Besonderen. Das geht aus einer Datenanalyse des Online-Zahlungsanbieters Klarna hervor. Demnach hat sich der Trend zum Einkaufen im Internet hierzulande zwischen dem zweiten Quartal 2021 und dem dritten Quartal 2022 im internationalen Vergleich am drittstärksten gesteigert - nach Australien und Deutschland.

Österreicher kaufen lieber im Geschäft als im Internet ein

Im Vergleich zu Deutschland, wo etwas mehr Konsumenten den Onlinehandel (30 Prozent) gegenüber dem Einzelhandel (28 Prozent) bevorzugen, ist die österreichische Vorliebe für den Einzelhandel aber nach wie vor stärker ausgeprägt. Denn 42 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher kaufen viel lieber im Geschäft ein, während nur 22 Prozent Online-Shopping klar präferieren.

42 Prozent der Österreicher kaufen lieber im Geschäft statt online ein

Damit liege Österreich über dem internationalen Durchschnitt für den Einzelhandel, der sich bei 34 Prozent einpendelt habe und gleichzeitig auch unter dem Durchschnitt für Online-Shopping (28 Prozent). Je jünger die Befragten desto höher ist der Wert jener, die Online-Shopping bevorzugen. Mehr Internethandel-Bevorzugende als Einzelhandelsfreunde gibt es nur in der sogenannten Generation Z (18 bis 24 Jahre). Dort kaufen 32 Prozent lieber online ein und nur 31 Prozent lieber "in echt". Ganz gegenteilig die "Baby-Boomer"-Generation (57 bis 70 Jahre): Nur 14 Prozent präferieren den Onlinehandel gegenüber dem Einzelhandel, welcher 51 Prozent lieber ist.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Österreicher kaufen lieber im Geschäft als im Internet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen