AA

Größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Mitteleuropas entsteht in Niederösterreich

In NÖ entsteht Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaik-Anlage.
In NÖ entsteht Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaik-Anlage. ©APA/EVN/DANIELA MATEJSCHEK
In Niederösterreich entsteht in Grafenwörth Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaik-Analge. Sie soll im kommenden Jahr den Betrieb aufnahmen und rund 7.500 Haushalte mit Strom versorgen.

Die niederösterreichischen Energieversorger EVN und ECOwind mit Sitz in Kilb im niederösterreichischen Bezirk Melk bauen in Grafenwörth (Bezirk Tulln) Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaik-Anlage. Mit ihr sollen brachliegende Wasserflächen einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt werden.

Mitteleuropas größte schwimmende Photovoltaik-Anlage soll ab 2023 Haushalte in NÖ mit Strom versorgen

Die schwimmende Photovoltaik-Anlage soll im Frühjahr 2023 in Betrieb gehen. Mit einer Leistung von 24,5 MWp sollen künftig rund 7.500 Haushalte mit Ökostrom versorgt werden können.

"Vor dem Hintergrund nur begrenzt vorhandener Flächen, sind solche Anlagen eine sehr wertvolle Ergänzung zur klassischen Solarinstallation auf dem Dach oder der Freifläche.", so ECOwind-Geschäftsführer Johann Janker.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Größte schwimmende Photovoltaik-Anlage Mitteleuropas entsteht in Niederösterreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen