AA

Energieversorgung: Wien richtet Fachgremium ein

Energieversorgung: Wien richtet laut Peter Hanke Fachgremium ein.
Energieversorgung: Wien richtet laut Peter Hanke Fachgremium ein. ©APA/EVA MANHART (Symbolbild)
Wiens Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) zufolge soll das Fachgremium die Vorbereitungen für den Winter begleiten. Er informierte auch über die Energieversorgung in der Bundeshauptstadt.

Wien richtet ein beratendes Fachgremium in Sachen Energieversorgung ein. Es soll gemeinsam mit dem - seit der Coronapandemie bestehenden - Krisenstab die Vorbereitungen für den Winter begleiten bzw. Vorschläge für Maßnahmen treffen. Das teilte Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag in einer Aussendung mit. Die Energieversorgung in Wien sei zwar gesichert, vorausschauendes Handeln aber erforderlich, betonte er.

Wien richtet Fachgremium betreffend Energieversorgung ein

Wienerinnen und Wiener seien statistisch nur knapp 18 Minuten pro Jahr von einer Stromstörung betroffen, erläuterte Hanke. Diese hohe Versorgungssicherheit sei nur durch Planung, regelmäßige Investitionen und einen strategischen, überlegten Ausbau der Netze möglich, beteuerte er. Die Risiken für einen Blackout seien gering.

Man wolle aber mit einem beratenden Gremium, in dem stadtinterne Fachleute sitzen, nun weiter vorsorgen, so der Wiens Wirtschaftsstadtrat. In diesem sind etwa Vertreter aus dem Magistrat, der Stadtbaudirektion, den Stadtwerken, der Feuerwehr oder der Rettung vertreten.

Wien appelliert an Bund

Zugleich appellierte der Ressortchef an den Bund, die nächsten Schritte zu setzen. Die Stadt Wien sei auf verschiedene Entwicklungen vorbereitet, dabei jedoch wie alle anderen Bundesländer auf Informationen und Entscheidungsgrundlagen seitens des Bundes angewiesen. "Zur Vorbereitung wurden in Deutschland Szenarien berechnet und Stresstests durchgeführt und publiziert. Vergleichbares wäre von Seiten des Bundes auch in Österreich erforderlich."

Der Bund solle ins Gespräch mit den Ländern treten, um diese über die Notfallpläne des Bundes im Detail zu informieren. Derzeit seien im täglichen Krisenstab des Energieministeriums keine Vertreterinnen bzw. Vertreter der Länder eingebunden. "Was im Fall der Fälle bei Eintreten einer Energielenkung geschieht, ist daher für die Länder nicht ausreichend klar. Was wir jetzt brauchen ist Planungssicherheit", fordert Wiens Wirtschaftsstadtrat.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Energieversorgung: Wien richtet Fachgremium ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen