AA

U-Ausschuss: Diese Änderung will Sobotka

U-Ausschuss: Wolfgang Sobotka ist für eine Reform der Geschäftsordnung.
U-Ausschuss: Wolfgang Sobotka ist für eine Reform der Geschäftsordnung. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
U-Ausschüsse seien für ihn ein "wichtiges demokratisches Mittel", hat Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) gegenüber der "Kleinen Zeitung" erklärt. Er wartete allerdings auch mit einem Änderungsvorschlag auf.

Wolfgang Sobotka (ÖVP), der aktuell auch den Vorsitz im ÖVP-Korruptions-U-Ausschuss führt, hat einmal mehr eine Reform der Geschäftsordnung von parlamentarischen Untersuchungsausschüssen angeregt. "Da sind so viele Dinge außer Balance, das man sagen muss: Es wäre gut, hier eine gemeinsame Linie zu finden", meinte er gegenüber der "Kleinen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe).

U-Ausschuss: Sobotka für Änderung

Und auch mit einem Änderungsvorschlag wartet Sobotka auf: Etwa sollen die Abgeordneten ihre Hauptfragen auch schriftlich einbringen müssen. "Nicht im Vorhinein, sondern dass ich sie einfach vor mir liegen habe, um die Frage richtig beurteilen zu können." Diesen Wunsch begründet Sobotka damit, dass er und auch der Verfahrensrichter unmittelbar nach Stellen der Frage über die Zulässigkeit entscheiden müssen, ohne diese aber vor Augen zu haben.

Sobotka: U-Ausschüsse "wichtiges demokratisches Mittel"

U-Ausschüsse seien für ihn ein "wichtiges demokratisches Mittel", so Sobotka: "Ich sehe aber, dass man derzeit nicht glücklich damit umgeht." Mit einer Reform der Geschäftsordnung sei "sicher vielen geholfen". Er habe die Abgeordneten gebeten, sich Ausschüsse in Deutschland anzusehen und was man von deren "Nüchternheit" lernen könne.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • U-Ausschuss: Diese Änderung will Sobotka
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen