AA

Präsentation von Projekt für Schulentwicklung in Wien

Laut Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr soll der Auftakt des Projekts an zehn Wiener Volksschulen stattfinden.
Laut Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr soll der Auftakt des Projekts an zehn Wiener Volksschulen stattfinden. ©APA/GEORG HOCHMUTH
Am Donnerstag präsentierte die rot-pinke Regierungskoalition ein Projekt zur Schulentwicklung in Wien und gab ein "Wiener Bildungsversprechen".

Vertreterinnen und Vertretern der rot-pinken Regierungskoalition präsentierten am Donnerstag ein Projekt für die Schulentwicklung in Wien. Laut Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) findet zum Auftakt ein Projekt an zehn Schulen Volks- und Mittelschulen statt. Sie werden von diversen Kooperationspartnern bei der Umsetzung von Zielen unterstützt, die am Beginn des Projektzeitraums formuliert wurden.

Präsentation von einem Projekt für Schulentwicklung in Wien

Die Ziele können höchst unterschiedlicher Natur sein, wie der Wiener Stadtrat in einer Pressekonferenz erläuterte. Als Beispiel nannte er das Bestreben, die Fehlstunden zu reduzieren. Aber auch andere pädagogische Ziele oder auch Maßnahmen zur Attraktivierung des Schulareals können im Fokus stehen. Innerhalb von zwei Jahren soll daran gearbeitet werden, diese umzusetzen.

Himmer: "Die Schulen können nicht alles selber machen"

Anders als bisher würde nicht nur die Direktion damit befasst werden, sondern auch die Schülerinnen und Schüler, die Eltern und auch die Pädagoginnen und Pädagogen. Sie erhalten Unterstützung von einem eigenen Team. In diesem sind etwa Schulentwicklungsberater vertreten. "Die Schulen können nicht alles selber machen", begründete Bildungsdirektor Heinrich Himmer die Unterstützung durch externe Fachleute.

Lehrer können bei Schulprojekt Fortbildung in Anspruch nehmen

Lehrer in Wien können im Rahmen des Projekts auch Supervision und Fortbildungsangebote in Anspruch nehmen. Die Begleitung der Standorte soll jedenfalls individuell erfolgen. Auch die Vernetzung der teilnehmenden Bildungseinrichtung wird organisiert.

"Wiener Bildungschance" für Workshops an Schulen gestartet

Als zweites Standbein der Bildungsoffensive wurde zudem die "Wiener Bildungschance" ins Leben gerufen. Finanziert werden mit dieser externe Angebote wie Workshops für Schulklassen. Solche Angebote in Anspruch zu nehmen, würde für Schulen oft eine finanzielle Hürde darstellen. Darum biete man Veranstaltungen nun auch kostenfrei an, betonte man. Das Gesamtbudget für Bildungsversprechen und -chance wurde mit 8 Mio. Euro beziffert.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Präsentation von Projekt für Schulentwicklung in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen