AA

Kritik der SPÖ an "Stillstand" bei Entwicklungszusammenarbeit

SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, kritisiert den Stillstand bei der Entwicklungszusammenarbeit.
SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, kritisiert den Stillstand bei der Entwicklungszusammenarbeit. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Am Samstag gab es Kritik von der SPÖ für den "Stillstand" bei der Entwicklungszusammenarbeit.

Die Regierungsparteien blockierten sich seit einem Jahr gegenseitig und der zuständige Unterausschuss habe seit einem Jahr nicht mehr getagt, sagte die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr. Das Programm der österreichischen Entwicklungspolitik für 2022 bis 2024 würde immer noch nicht vorliegen und die Strategie für humanitäre Hilfe sei noch nicht veröffentlicht worden. Der ÖVP-Abgeordnete Martin Engelberg konterte, dass von einem Stillstand in der österreichischen Entwicklungspolitik keine Rede sein könne.

Reaktion der ÖVP: Keine Rede von Stillstand

"Angesichts der multiplen Krisen und dem steigenden humanitären Bedarf hat Österreich rasch und umfassend reagiert", fuhr Engelberg fort. Zuvor hatte Bayr gemeint, dass das Programm der österreichischen Entwicklungspolitik für 2022 bis 2024 noch immer nicht vorliegen würde und die Strategie für humanitäre Hilfe noch nicht veröffentlicht worden sei.

SPÖ kritisierte Entwicklungszusammenarbeit

Bayr vermutet: "Der Verdacht liegt nahe, dass sich die Regierungsfraktionen wegen des fehlenden Programms weigern einen Termin für den Unterausschuss vorzuschlagen, denn dort müssten sie ihr Versagen eingestehen." Außen- und Finanzminister seien durch das Entwicklungszusammenarbeitsgesetz verpflichtet ein Dreijahresprogramm zu erarbeiten und der Bundesregierung zu präsentieren. Da es laut SPÖ bisher unmöglich war einen Termin mit der Bundesregierung auszuhandeln, seien mittlerweile einige der zehn gestellten Anträge verfallen. "Das ist eine massive Missachtung der parlamentarischen Arbeit durch den Außenminister, der dem Parlament keinen Termin für eine inhaltliche Auseinandersetzung zur Verfügung stellt", kritisiert Bayr.

Engelberg weist Behauptungen der SPÖ zurück

Die substanzlosen Behauptungen der SPÖ, es würde in der österreichischen Entwicklungspolitik nichts weitergehen, weist Engelberg entschieden zurück: "Wir haben im Jahr 2022 so viel Geld für bilaterale EZA und humanitäre Hilfe budgetiert wie noch nie zuvor. Außerdem haben wir nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine das größte humanitäre Hilfspaket in der Geschichte Österreichs geschnürt, und weitere 50 Mio. Euro für humanitäre Hilfe aufgebracht. Hier vom Abstellgleis zu fantasieren, ist realitätsfremd. Wenn, dann befindet sich die österreichische Entwicklungspolitik eher auf der Überholspur."

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Kritik der SPÖ an "Stillstand" bei Entwicklungszusammenarbeit
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen