Wombat Wilbur aus New South Wales in Australien ist ein echter Plüschtierfan.
Rettung als Baby
Wilbur wurde als Baby gerettet, nachdem er ganz allein aufgefunden worden war. Er wurde von einer Familie aufgenommen, die sich um ihn mit dem Ziel kümmerte, ihn am Ende auswildern zu können.
Wilbur und die Kuscheltiere
Obwohl er die Menschen, die ihn gerettet hatten, sehr zu mögen schien, war er ohne Artgenossen sehr einsam. Deshalb gab ihm die Familie, bei der er vorübergehend wohnte, einen rosa Teddybären, in den sich der kleine Wombat sofort verliebte.
Er übte damit aber auch die geeignete Verteidigung für den Fall, dass sich mal ein Eindringling in seine zukünftige Höhle verirren sollte.
Mit der Zeit wurden es immer mehr Kuscheltiere. Wilbur nahm sie überall hin mit und fühlte sich mit ihnen sichtlich wohler.
Als er schließlich anfing, draußen zu schlafen, um sich schrittweise an die Bedingungen in freier Wildbahn zu gewöhnen, nahm er seine plüschigen Freunde natürlich auch mit.
Wildtierschutz: Engagierte Helfer
Inzwischen konnte Wilbur als mittlerweile ausgewachsenes Tier in die Freiheit zurückkehren. Die Familie, die ihn gerettet hat, hat ein Stück Land gekauft, wo bereits relativ viele Wombats leben, um einen geschützten Lebensraum zu schaffen. Viele der Tiere in dem Gebiet leiden aber unter Räude. Zusammen mit anderen Tierschutzorganisationen hilft die Familie den betroffenen Wombats.
Wilbur wurde von "ACT Wildlife" gerettet, die sich um Wildtiere im Australian Capital Territory (ACT), in dem auch die australische Hauptstadt Canberra liegt, kümmern. Unterstützt werden sie von "Wombat Rescue", einer Organisation, die verletzte und verwaiste Wombats rettet und pflegt.
Zusammen mit der Organisation "Snowy Mountains Wildlife Rescue LAOKO", die eine Rettungs- und Auffangsstation für Wildtiere in der Snowy Monaro Region betreibt, kümmert sich "ACT Wildlife" um die Wildtiere von New South Wales, wo Wombats auch heimisch sind. Die Wildtiere werden von den Tierschützern in privaten Haushalten versorgt, bis sie wieder selbst zurechtkommen und in die freie Wildbahn entlassen werden können.
Wombats: Baumeister & Sturköpfe
Wombats gehören zu den Beutelsäugern, sind Pflanzenfresser und leben in bestimmten Gebieten Australiens. Außerdem zählen sie zu den fleißigsten Baumeistern im Tierreich. Mit ihren breiten Pfoten und langen Krallen graben Wombats Höhlen von bis zu 20 Metern Länge und 3,5 Metern Tiefe in die Erde.
In Australien erfreuen sich die niedlich aussehenden Tiere teils keiner sehr großen Beliebtheit, da sie etwa dafür bekannt sind, Zäune zu zerstören, um ihr Ziel möglichst schnell und direkt zu erreichen. Die nachtaktiven Sturköpfe verständigen sich hauptsächlich über Gerüche und verbringen viel Zeit damit, die Hinterlassenschaften anderer Wombats zu untersuchen. Sie markieren mit ihrem Kot nämlich ihr Revier, das fünf bis zu 25 Hektar groß sein kann. Eine skurrile Besonderheit der süßen Tiere: Der Kot von Wombats ist würfelförmig.
(VOL.AT)