Der erstaunlich große Pool liegt im Urlaubsort Sharm El Sheikh in Ägypten. Seit 2015 steht er im Guinness-Buch der Rekorde als "größte, von Menschenhand erschaffene Lagune". Die Gebäude um den gigantischen Pool sind noch im Bau, das Becken selbst wird jedoch schon genutzt.

Der zweitgrößte Pool der Welt
Bis 2015 hielt der Pool des Resorts San Alfonso del Mar in Chile den Weltrekord. Mit insgesamt acht Hektar und einer Länge von einem Kilometer ist auch dieser riesig. Das Becken fasst eine Menge von 250 Millionen Liter Wasser. Im Pool können sogar Kajak-, Segel, Schwimm- und Tauchkurse belegt werden.
Woher kommt das Wasser?
Das Wasser der Lagune von Sharm el Sheikh wird mit salzhaltigem Wasser aus Brunnen, die sich in der Wüste finden lassen, versorgt. Dadurch entsteht eine tropische Oase in der Wüste. Das Wasser wird täglich von den Brunnen ins Becken gepumpt, gefiltert und dann wieder abgeführt. Dafür bräuchte man kaum Chemie, damit der Pool sauber bleibt. Der zweitgrößte Pool wird ebenfalls mit Salzwasser befüllt. Dieses stammt jedoch aus dem Pazifik.
Laut "Snopes" kostete der Pool in Chile umgerechnet 1,5 Milliarden Euro. Zusätzlich dazu belaufen sich die Kosten für jährliche Wartungsarbeiten auf circa 4 Millionen Euro.
(VOL.AT)