Westbahn darf ab Dezember nach Innsbruck fahren
Die ÖBB-Personenverkehr AG hat ihren Antrag auf Prüfung des wirtschaftlichen Gleichgewichts ihrer Verkehre zurückgezogen, teilte die Schienen-Control-Kommission mit. Damit ende das Verfahren vor der Kommission und die Westbahn könne mit Fahrplanwechsel am 11. Dezember Fahrten nach Innsbruck durchführen.
Westbahn darf ab Dezember nach Innsbruck fahren
Man sei ursprünglich der Meinung gewesen, aus rechtlichen Gründen den Antrag einbringen zu müssen, sagte ein ÖBB-Sprecher den "Salzburger Nachrichten": "Wir wollten auf der sicheren Seite sein". Eine Prüfung durch Juristen habe aber ergeben, dass das nicht notwendig sei, deshalb habe man den Antrag bei der Schienen-Control zurückgezogen. "Wir sehen jedes Angebot, das mehr öffentlichen Verkehr bringt, positiv", so der Sprecher.
Drei Fahrten der Westbahn pro Tag und Richtung
Ab dem 11. Dezember 2022 bietet die Westbahn drei Fahrten pro Tag und Richtung an. Stopps sind nach dem Halt in Salzburg in Kufstein und Wörgl vorgesehen. Von der Bundeshauptstadt nach Innsbruck gelangt man nach dem Fahrplanwechsel im Dezember vom Westbahnhof um 7:08 Uhr (Innsbruck an 11:29 Uhr), 11:08 Uhr (an 15:29 Uhr) und 17:08 Uhr (an 21:29 Uhr). Aus der Tiroler Landeshauptstadt starten die Züge der Westbahn um 6:31 Uhr (Wien Westbahnhof an 10:52 Uhr), 12:31 Uhr (an 16:52 Uhr) und 16:31 Uhr (an 20:52 Uhr).
Gespräche wegen Ticketanerkennung mit VVT
Bezüglich der Ticketanerkennung befinde man sich aktuell im Gespräch mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT). "Natürlich wollen wir auch alle gültigen Verbundtickets im Abschnitt Innsbruck - Kufstein akzeptieren. Dazu führen wir mit dem Verkehrsverbund Tirol konstruktive Gespräche und gehen davon aus, dass es bis zum Fahrplanwechsel eine Lösung geben wird.", sagt DI Thomas Posch, Geschäftsführer der WESTbahn.
(APA/Red)