Service für Messenger-Dienste von Notruf NÖ

Zwischen 7.00 Uhr und 21.00 Uhr beantwortet der Dienst des Notruf NÖ Anfragen via Whatsapp, Telegram, Instagram und einigen weiteren gängigen Chat-Programmen. Damit sei Notruf NÖ die erste Leitstelle weltweit, die ein derartiges Service anbiete, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einer Aussendung.
Service für Messenger-Dienste von Notruf NÖ eingerichtet
Mit LeoChat soll es etwa möglich sein, Krankentransporte zu buchen, eine Arzt- oder Apothekensuche durchzuführen oder eine Gesundheitsberatung anzufordern. Die bisher dafür vorgesehenen Telefondienste seien weiterhin verfügbar, das neue Angebot als Zusatzservice zu verstehen, hieß es in einer Aussendung des Landes NÖ. Für Notfälle steht der neue Dienst nicht zur Verfügung.
Ein Teil der Chats des Notruf NÖ erfolgt mittels Chatbots
Ein Teil des Chats erfolgt automatisiert mittels sogenannter Chatbots. In anderen Bereichen wird man zu einem menschlichen Chat Room Agent geleitet, um die weiteren Details und Fragen abzuklären.
Links zu den Chats unter: www.notrufnoe.at
(APA/Red)