AA

Burgenland: Heuer bereits über 24.000 Flüchtlinge aufgegriffen

Im Burgenland wurden im Jahr 2022 bereits über 24.000 Flüchtlinge aufgegriffen
Im Burgenland wurden im Jahr 2022 bereits über 24.000 Flüchtlinge aufgegriffen ©FOTO: APA/ROBERT JAEGER (Archivbild)
Bei den Grenzkontrollen im Burgenland sind heuer bisher 24.085 Flüchtlinge aufgegriffen worden. 145 Schlepper wurden festgenommen. Die SPÖ Burgenland fordert einen Krisengipfel zur Lage an der Grenze.

Im Vergleich zum Vorjahr sind laut Landespolizeidirektion Burgenland mit Stichtag 20. Juli fünfmal so viele Flüchtlinge aufgegriffen und doppelt so viele Schlepper festgenommen worden.

Innenminister Karner betont Bedeutung von Schwerpunktkontrollen

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hob deshalb bei einem Besuch am Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) am Mittwoch die Bedeutung von Schwerpunktkontrollen hervor. In Klingenbach gingen die Grenzkontrollen Mittwochmittag ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne. Weder Flüchtlinge noch Schlepper wurden aufgegriffen und der Verkehr rollte ohne größere Wartezeiten gemächlich über die Grenze.

Ob die Kontrollierten Verständnis dafür hätten, dass die Grenzkontrollen zur Bekämpfung von Schlepperei und illegaler Migration notwendig seien, wollte Karner von den eingesetzten Polizisten wissen. Grundsätzlich ja, erzählten diese, hin und wieder stoße man aber auf Unverständnis, denn: "Sehr oft sind es die gleichen, die immer wieder kontrolliert werden: die Pendler."

Schlepper weichen wegen verschärften Kontrollen immer wieder aus

Die meisten Aufgriffe werden derzeit laut Karner weiterhin in den Bezirken Neusiedl am See und Oberpullendorf verzeichnet. Durch die - dort besonders - verschärften Kontrollen würden die Schlepper aber immer wieder ausweichen. Maßnahmen gegen Schlepperei und illegale Migration hätten für ihn eine hohe Priorität, meinte der Innenminister. Deshalb sei auch das Personal an der Grenze aufgestockt worden. Die verstärkten Kontrollen sollen nun laufend evaluiert werden.

SPÖ Burgenland fordert Krisengipfel

Die burgenländische SPÖ will unterdessen einen "Krisengipfel" zur Lage an der Grenze abhalten. Diese gerate immer mehr außer Kontrolle, meinte Landesgeschäftsführer Roland Fürst am Mittwoch in einer Aussendung. Die zuständigen Behörden seien überlastet. Asylwerber würden teilweise nach 48 Stunden mit einer Ladung weggeschickt, wenn bis dahin kein Erstgespräch durchgeführt werden konnte. Die Betroffenen müssten sich dann selbst einen Termin für eine Erstbefragung ausmachen, verwies Fürst auf einen Bericht der Tageszeitung "Heute". "Eine geordnete Organisation und Abwicklung des Asylmanagements ist de facto nicht mehr möglich", betonte der Landesgeschäftsführer.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • VIENNA.AT
  • Burgenland: Heuer bereits über 24.000 Flüchtlinge aufgegriffen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen