AA

Trockenheit beeinflusst Stromproduktion in Verbund-Laufkraftwerken

Verbund-Wasserkraftwerke: Niedrige Pegelstände wegen Trockenheit wirken sich auf Stromproduktion aus.
Verbund-Wasserkraftwerke: Niedrige Pegelstände wegen Trockenheit wirken sich auf Stromproduktion aus. ©APA/HARALD SCHNEIDER (Symbolbild)
Die aufgrund von Trockenheit niedrigen Pegelstände der österreichischen Flüsse führen momentan zu weniger Stromproduktion in den Verbund-Wasserkraftwerken.

"Die Stromerzeugung in den Laufkraftwerken ist aufgrund der geringeren Wasserführung derzeit unterdurchschnittlich, liegt aber innerhalb der langjährigen Schwankungsbreite", hieß es vom Verbund auf APA-Anfrage. Genauere Angaben machte das Unternehmen nicht.

Trockenheit: Auswirkung auf Stromproduktion in Verbund-Laufkraftwerken

Der börsennotierte Energieversorger wies aber darauf hin, dass ein niedrigerer Wasserstand in Laufkraftwerken nicht im selben Ausmaß die Stromerzeugung verringert. Die Energieausbeute sei nicht nur von der Wassermenge, sondern auch von der Fallhöhe beim jeweiligen Kraftwerk abhängig. Aufgrund von geringer Wasserführung sinke der Wasserstand auch unterhalb eines Kraftwerks - das bedeute mehr Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterwasser und somit mehr Fallhöhe. "Wetterbedingte Erzeugungsschwankungen gehören bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft zum üblichen Geschäft", so der Verbund.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Trockenheit beeinflusst Stromproduktion in Verbund-Laufkraftwerken
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen