AA

Ausbau von Primärversorgungszentren langsamer als geplant

2025 sollte es 121 Primärversorgungszentren in Österreich geben.
2025 sollte es 121 Primärversorgungszentren in Österreich geben. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Eigentlich hätte es im Vorjahr bereits 75 Primärversorgungszentren in Österreich geben sollen, doch der Ausbau hinkt deutlich hinter dem Zeitplan hinterher.

Die Primärversorgungszentren sollen die Lücke zwischen den teuren Ambulanzen und den überlasteten Ordinationen füllen. Doch mit dem Ausbau hapert es weiterhin, wie aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch das Gesundheitsministerium hervorgeht. Schon 2021 hätten 75 solcher Gesundheitsberufe verbindender Zentren bestehen sollen, dabei sind es aktuell nur 31.

Sieben Primärversorgungszentren in Wien in Betrieb

Die meisten davon gibt es in der Steiermark mit zehn, dahinter folgt Wien mit sieben. In Kärnten geschah bisher nur ein Vertragsabschluss, womit man aber immerhin noch vor Tirol, Vorarlberg und Burgenland ist, wo kein Primärversorgungszentrum besteht. In letzterem Land gibt es wenigstens ein so genanntes Primärversorgungsnetzwerk.

NEOS kritisieren Planung von Primärversorgungszentren

NEOS-Gesundheitssprecherin Fiona Fiedler kritisiert, dass bereits beim Beschluss verabsäumt wurde, die Errichtung und den Betrieb von Primärversorgungszentren attraktiv zu machen und mehr Freiheit für den Arztberuf zu schaffen. Bis heute seien die Rahmenbedingungen sowie besonders auch die Honorierung durch die Krankenkassen so schlecht, dass das Betreiben eines Kassen-Primärversorgungszentrums extrem unattraktiv sei.

Um die Regierungsziele zu erreichen, ist jedenfalls Tempo gefragt. Denn mit 2025 sollten es 121 Primärversorgungszentren sein, wobei es für Tirol bisher noch nicht einmal einen Zielwert gibt, die Zahl also noch höher sein soll. In Wien fehlen beispielsweise nicht weniger als 29.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Ausbau von Primärversorgungszentren langsamer als geplant
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen