Österreicher mit Maßnahmen der Regierung gegen Teuerung nicht zufrieden

Eine vom Meinungsforschungsinstitut Unique Research durchgeführte Umfrage für das aktuelle Nachrichtenmagazin "profil" zeigt, dass die Mehrheit der Österreicher mit der Performance der Regierung bei der Teuerung unzufrieden ist.
Mehrheit mit Regierung beim Thema Teuerung unzufrieden
Auf die Frage, welche Partei das beste Konzept gegen die Teuerung habe, gaben nur sieben Prozent der Befragten die ÖVP an, fünf Prozent die Grünen. Damit trauen nur zwölf Prozent der Regierung das beste Konzept zu.
20 Prozent nannten die SPÖ, 14 Prozent die FPÖ und sechs Prozent die NEOS. 36 Prozent meinten, gar keine Partei habe das beste Konzept. Mehrfachnennungen waren möglich. Befragt wurden 800 Personen, die Schwankungsbreite liegt bei plus/minus 3,5 Prozent.
Nehammer und Rendi-Wagner bei Kanzlerfrage erstmals gleichauf
Bei der Sonntagsfrage liegt die SPÖ mit 27 Prozent unverändert klar auf Platz eins, die ÖVP kommt auf 22 Prozent, die FPÖ rückt mit 20 Prozent der Volkspartei nahe. Die Grünen kommen auf zwölf Prozent (alle +-0), die NEOS auf zehn Prozent (-1), die MFG wäre mit sechs Prozent klar im Nationalrat. Die Regierungsparteien kommen damit gemeinsam auf 34 Prozent und sind weit entfernt von einer Mehrheit.
In der Kanzlerfrage verliert Amtsinhaber Bundeskanzler Karl Nehammer auf 18 Prozent (-1) und liegt damit erstmals gleichauf mit SPÖ-Chefin Pamela Rendi Wagner (+2). Dahinter Herbert Kickl mit 13 Prozent (+-0), Beate Meinl-Reisinger sechs Prozent (+-0) und Werner Kogler fünf Prozent (-1).
(APA/Red)