AA

Stau-Hotspots am Pfingstwochenende in Österreich

Autofahrer müssen am Pfingstwochenende mit Staus und Verzögerungen rechnen.
Autofahrer müssen am Pfingstwochenende mit Staus und Verzögerungen rechnen. ©APA (Sujet)
Das Pfingstwochenende steht bevor und damit auch wieder verstärkter Reiseverkehr. Wo in Wien mit Verzögerungen zu rechnen ist und welche Stau-Hotspots in Österreich zu beachten sind, lesen Sie hier.

Auch heuer werden wieder viele Reislustige das Pfingstwochenende für einen Kurztrip in südlichere Gefilde, zum Beispiel an die Adria, nutzen.

Der Beginn der Pfingstferien in Österreich und in den deutschen Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg und Saarland bedeutet kilometerlange Staus auf den Transitstrecken und den Stadtausfahrten aus den Landesstädten in Österreich, warnt der ARBÖ.

Pfingstwochenende sorgt für Staus in Wien

Bereits ab Freitagnachmittag wird es zu einer ersten Reisewelle kommen. Auf lange Verzögerungen müssen sich die Autofahrer auf den Hauptverkehrsrouten in Wien, wie der Donauuferautobahn (A22), Südautobahn (A2), Südosttangente (A23) und Westautobahn (A1) einstellen. Staus werden auch auf den Stadtausfahrten, wie der Altmannsdorfer Straße, Hadikgasse, Triester Straße oder auch innerstädtisch, unter anderem am Franz-Josefs-Kai und Gürtel, nicht ausbleiben.

Auch rund um die Stadtausfahrten von Graz, Linz und Salzburg werden lange Staus bis in die frühen Abendstunden erwartet.

Verzögerungen zu Pfingsten auf Österreichs Straßen und an Grenzen

Ab den frühen Vormittagsstunden werden im Süden und Westen die Brennerautobahn (A13), die Fernpassstrecke (B179), die Inntalautobahn (A12), die Karawankenautobahn (A11) und die Tauernautobahn (A10) sowie die Westautobahn (A1) mit kilometerlangen Staus im Mittelpunkt der Verkehrsberichterstattung stehen.

An den Grenzen wird vermutlich die Ausreise nach Italien vor Arnoldstein und Brenner beziehungsweise nach Slowenien vor dem Karawankentunnel und vor Spielfeld am längsten dauern.

Abfahrtssperren für den Durchreiseverkehr in Salzburg

Erstmalig werden Abfahrtssperren für Durchreisende laut ÖAMTC schon zu Pfingsten aktiviert. Auf den Hauptreiserouten, der A10 in Salzburg sollen die Maßnahmen den Ausweichverkehr ins untergeordnete Straßennetz verhindern. "Wer keine Zieldestination abseits der Autobahn hat, sollte unbedingt auf der Autobahn bleiben", rät Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. "Über Pfingsten werden die Sperren von der Polizei kontrolliert."

Fahrverbote auf Landesstraßen in Tirol

Für die Bezirke Innsbruck, Innsbruck Land, Kufstein und Reutte gelten auf mehreren Landesstraßen Fahrverbote für Durchreisende von Freitag, 3. Juni, 07:00 Uhr bis Sonntag, 05. Juni, bis 19:00 Uhr Richtung Süden sowie von Samstag, 18. Juni, 07:00 bis Sonntag, 19. Juni, 19:00 Uhr Richtung Norden. Diese Fahrverbote betreffen alle Fahrzeuge, auch Motorräder.

Enorme Rückreisewelle erwartet

"Die Rückreisewelle wird speziell am Montagnachmittag und Abend zu erheblichen Verzögerungen führen", warnen die ARBÖ-Verkehrsexperten. In Wien wird es auf den Stadteinfahrten, abschnittweise sehr langsam vorangehen. Deshalb sollte man die Rückreise sehr zeitig am Morgen oder in den späteren Abendstunden einplanen.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Stau-Hotspots am Pfingstwochenende in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen