AA

Vorbereitung zur Matura für geflüchtete ukrainische Jugendliche in Wien

Im neuen Ukrainischen Bildungszentrum Wien sollen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich auf die Matura in ihrem Heimatland vorzubereiten.
Im neuen Ukrainischen Bildungszentrum Wien sollen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich auf die Matura in ihrem Heimatland vorzubereiten. ©APA/HELMUT FOHRINGER
Ab Montag sollen Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren im neuen Ukrainischen Bildungszentrum in Wien die Möglichkeit bekommen, sich auf die Matura in ihrem Heimatland vorzubereiten.
12.000 Ukraine-Flüchtlinge in Wien

Schwerpunkt ist Unterricht in den Hauptfächern Ukrainisch, Mathe und Englisch. Daneben sollen aber auch Deutschkenntnisse vermittelt und den Jugendlichen soziale Kontakte ermöglicht werden. Vorerst sollen 60 Schüler betreut werden, Platz ist für 120 Personen.

Vorbereitung zur Matura für aus Ukraine geflüchtete Jugend in Wien

Das Bildungszentrum in der Tegetthoffstraße in der Inneren Stadt wird von der Raiffeisen Centrobank zur Verfügung gestellt und von der stadteigenen GmbH Interface betrieben. "Mit der Flucht darf die Bildungslaufbahn nicht beendet werden", betonte der Wiener Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Freitag vor Journalisten. Das gelte auch für nicht mehr schulpflichtige Jugendliche.

Bildungszentrum-Leiterin ist Raiffeisen-Managerin Khamayko

Geleitet wird das Bildungszentrum von der aus der Ukraine stammenden Raiffeisen-Managerin Iryna Khamayko. Nach einigen Tagen Schockstarre nach Ausbruch des Kriegs habe man überlegt, was man tun könne - dann sei es schnell gegangen. "Wir haben in der Früh die Idee dazu gehabt, am Abend hatten wir das Gebäude."

Unklar ist wann und in welcher Form ukrainische Matura stattfindet

Wann und in welcher Form die ukrainische Matura stattfindet, ist übrigens noch unklar. "Das ist noch in Diskussion", so Khamayko. Vermutlich werde dies im Juni oder Juli sein, man sei dabei aber auf die ukrainische Bildungsdirektion angewiesen. "Wir schauen, dass die Kinder sie hier am Computer machen können und kooperieren dabei mit ukrainischen Bildungszentren."

Geflüchtete Jugendliche sollen auch Deutsch lernen

Neben der Vorbereitung auf die Matura sollen die Kinder mit DaZ(Deutsch als Zweitsprache)-Trainern die Sprache ihres Gastlandes lernen. Dazu gibt es auch kostenlose Verpflegung und psychologische Beratung. Nach dem Abschluss der Matura soll das Zentrum außerdem vorerst bis Ende August für Betreuungsangebote zur Verfügung stehen.

40 Prozent der in Wien registrierten Ukraine-Flüchtlinge sind unter 18

Derzeit sind 12.000 ukrainische Flüchtlinge in Wien registriert, 40 Prozent davon sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. An Wiener Schulen sind bisher rund 1.100 von ihnen untergebracht - außerdem werden laufend ukrainische Lehrkräfte angestellt. Diese brauchen allerdings zunächst eine Arbeitserlaubnis.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Vorbereitung zur Matura für geflüchtete ukrainische Jugendliche in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen