AA

RTR: Zustellprobleme bei Paketen sorgten 2021 für meisten Ärger

Angesichts der enormen Sendungsmengen sei die Anzahl der Schlichtungsverfahren gering.
Angesichts der enormen Sendungsmengen sei die Anzahl der Schlichtungsverfahren gering. ©APA/HANS PUNZ
Zustellprobleme und Paketverluste dominierten im Vorjahr die Verfahren bei der staatlichen Schlichtungsstelle für Postdienste in der Regulierungsbehörde RTR.

Im Vorjahr registrierte die staatliche Schlichtungsstelle für Postdienste in der Regulierungsbehörde RTR insgesamt 634 Verfahren, um 22 Verfahren mehr als im Jahr davor.

Frust mit Paketlieferungen dominierte Schlichtungsverfahren

In nur 64 Verfahren ging es um Briefe, 527 Einwände hingegen betrafen die Kategorie Paket. Die drei Top-Verfahrensgegenstände beim Packerl waren Zustellprobleme (201), Ausland Verlust (76) und Inland Verlust (71). Der Großteil der Verfahren entfiel auf die Österreichische Post (344), DPD (189) und GLS (30).

308 Mio. Pakete im Jahr 2021 in Österreich zugestellt

"Unsere vorsichtigen Hochrechnungen für 2021 ergeben ein Sendungsvolumen von 585 Millionen Briefen und 308 Millionen Paketen, die 2021 in Österreich zugestellt wurden. Angesichts dieser enormen Sendungsmengen ist die Anzahl der Schlichtungsverfahren mehr als gering", so Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich Telekommunikation und Post, anlässlich der Präsentation des Jahresberichts der Schlichtungsstellen 2021.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • RTR: Zustellprobleme bei Paketen sorgten 2021 für meisten Ärger
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen