Darum kann sich der Ukraine-Krieg auf Wetter-Prognosen auswirken
Für verlässliche Wetter-Vorhersagen werden flächendeckende Daten benötigt.
©pixabay.com (Sujet)
Wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine fürchten Meteorologen Probleme bei der Gewinnung ihrer Daten. "Blinde Flecken" könnten sich auf die Qualität der Wetter-Prognosen auswirken.
"Wir brauchen für verlässliche Vorhersagen flächendeckende Daten. Wir können schlecht mit blinden Flecken arbeiten", sagte der Vorsitzende der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft, Clemens Simmer. Die Zusammenarbeit mit Russland sei im Moment durch eingeschränkte Kommunikationskanäle schwierig.
Ukraine-Krieg könnte Meteorologen vor Datenprobleme stellen
Noch kommen die Daten aus Russland und den Gebieten der Ukraine ohne Kampfhandlungen über die von der UNO vereinbarten Kanäle. "Fehlen Daten aus diesem riesigen Gebiet, würde sich das deutlich auf die Qualität der Vorhersage auswirken", betonte Simmer. Zur Zeit sei der Kontakt zu den Kollegen in Russland schwierig. Dabei habe die Meteorologie in der Vergangenheit auch zu Zeiten des Kalten Krieges stets funktioniert.
LIVE-Blog zum Ukraine-Krieg
(APA/Red)