AA

Kaum Ersparnis für Haushalte bei Wegfall von Elektrizitätsabgabe

Eine Streichung der Elektrizitätsabgabe würde die Stromkosten kaum senken.
Eine Streichung der Elektrizitätsabgabe würde die Stromkosten kaum senken. ©pixabay.com (Sujet)
Eine Streichung der Elektrizitätsabgabe würde einem Durchschnittshaushalt nur wenig Geld ersparen, so Johannes Mayer, Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der E-Control.

In der Diskussion um eine Abfederung der stark gestiegenen Energiepreise hat sich Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) für eine Senkung der Energieabgaben ausgesprochen - dazu gehört auch die Elektrizitätsabgabe. Eine Streichung dieser Abgabe würde einem Durchschnittshaushalt aber nur wenig Geld ersparen, sagte der Leiter der volkswirtschaftlichen Abteilung der E-Control, Johannes Mayer, im Ö1-"Mittagsjournal".

Streichung der Elektrizitätsabgabe würde Stromkosten kaum senken

Bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Jahr würde sich ein Haushalt inklusive Umsatzsteuer rund 60 Euro ersparen, erklärte Mayer. Ein Aussetzen der Erdgasabgabe würde für einen durchschnittlichen Haushalt mit 15.000 kWh Jahresverbrauch etwa 105 Euro bringen.

Senkung der Mineralölsteuer temporär möglich

Diskutiert wird auch eine Senkung der Mineralölsteuer (MÖSt), um den Anstieg der Treibstoffpreise zu dämpfen. Das wäre nach Ansicht der Wirtschaftsforscherin Monika Köppl-Turyna von EcoAustria zwar temporär möglich, "andererseits müssen wir darauf schauen, dass mittelfristig andere klimafreundliche Energieträger günstiger werden und ich würde meinen, dass es gut wäre, wenn gleichzeitig auch die Elektrizitätsabgabe gesenkt wird", sagte sie im Ö1-"Mittagsjournal".

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Kaum Ersparnis für Haushalte bei Wegfall von Elektrizitätsabgabe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen