Internationaler Frauentag: Konzert, Symposium und Wissensportal

Anlässlich des Internationalen Frauentags laden viele Institutionen zu Events - vor allem in Wien. Das Spektrum reicht von einem Symposium zum Thema sexualisierte Gewalt über ein neues Theaterstück zu Ignaz Semmelweis bis hin zu einer Lesung aus dem Werk von Veza Canetti. Folgend ein Überblick.
Ungewöhnlich selbstverständlich": Ina Regen lädt zum Benefizkonzert
Unter dem Titel "Sie - Ungewöhnlich selbstverständlich" lädt Popsängerin Ina Regen am Frauentag zu einem Benefizkonzert in das Wiener Konzerthaus. Dabei wird die Musikerin allerdings nicht alleine auf der Bühne stehen, sondern namhafte Unterstützung von Kolleginnen wie Sängerin Oska, Rapperin Fiva oder der "Starmania"-Gewinnerin Anna Buchegger erhalten.
Auch Simone Kopmajer oder Violetta Parisini sind dabei. Die Einnahmen des Charityabends kommen ausgewählten Projekten zugute, "die Mädchen und junge Frauen ermutigen und fördern, ihren eigenen Weg zu gehen und sich nicht von überalterten Rollenbildern bremsen zu lassen".
Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
***
"unsichtbar": Ausstellung, Podiumsdiskussion und Workshops zum Thema sexualisierte Gewalt
Dem Thema sexualisierte Gewalt widmet sich von 8. bis 19. März ein internationales Symposium unter dem Titel "unsichtbar": In den Räumlichkeiten von "Never at Home" in der Wiener Innenstadt soll "eine Plattform des Austauschs und des Sichtbarwerdens für Betroffene" geschaffen werden. Geplant sind eine Ausstellung, eine Podiumsdiskussion sowie diverse Workshops.
Infos unter diesem Link.
***
Zum Frauentag: "Der.Semmelweis.Reflex" feiert im Off.Theater Uraufführung
Am Frauentag feiert im Wiener Off.Theater das Stück "Der.Semmelweis.Reflex" seine Uraufführung: Regisseur Ernst Kurt Weigel rückt darin das Leben des bekannten Chirurgen und Geburtshelfers Ignaz Semmelweis ins Zentrum. "Weigel verwandelt den Theatersaal in eine Krankenhausabteilung, in der sich das Publikum zwischen Leichen und Gebärenden aufhält", heißt es in der Ankündigung. Gemeinsam mit der Choreografin Leonie Wahl setzt er dabei "auf ein fließendes Wechselspiel von Tanz und Schauspiel", zu dem jeden Abend der österreichische Elektronik-Künstler b.fleischmann live spielt.
Infos unter diesem Link
****
Festveranstaltung zu 30 Jahre Wissensportal "Ariadne"
Die Österreichische Nationalbibliothek feiert das 30-jährige Bestehen ihres frauen- und genderspezifischen Wissensportals "Ariadne" mit einem Festakt am Frauentag. Für die Festrede zeichnet Johanna Gehmacher vom Institut für Zeitgeschichte verantwortlich, Anita Zieher vom Portraittheater schlüpft in die Rolle der Sozialforscherin Käthe Leichter und die Künstlerin Yasmo präsentiert feministische Texte in einer Poetry Solo Show. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Frauenkammerorchester. Für das Publikum wartet man mit den zwei Spezialführungen "Die sichtbaren und die unsichtbaren Frauen des Prunksaals" und "Im Meer des Vergessens. Schriftstellerinnen zwischen Tradition und Moderne" im Literaturmuseum auf.
Weitere Infos unter diesem Link.
***
Event am 8. März: Vortrag im Haus der Geschichte Österreich
Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) lädt am 8. März zu einem Vortrag mit Stephanie Gaberle von "Catcalls of Leoben" im Rahmen der Ausstellung "Heimat großer Töchter" ein. Gaberle erzählt dabei über die Themen Catcalling, sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum und ihre aktivistische Arbeit.
Infos unter diesem Link
***
Brandauer liest im Burgtheater
Im Burgtheater liest Klaus Maria Brandauer aus "Die gelbe Straße" von Veza Canetti. Am Klavier begleitet ihn Arno Waschk. In der Ankündigung heißt es dazu: "Veza Canetti schreibt mit zärtlicher Anteilnahme und bissigem Spott über diese Straße, in der sie selber gelebt hat. Eine untergehende Welt am Vorabend der großen Katastrophe."
Infos unter diesem Link
***
Events rund um den Frauentag in den Bundesländern: "Frauenkulturmonat" in Oberösterreich
In Oberösterreich finden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des "Frauenkulturmonats" der Arbeiterkammer statt: So gibt es etwa am 15. März die Theaterproduktion "Sternenfrauen" des Portraitheaters zu erleben: Sandra Schüddekopf und Anita Zieher lassen dabei Pionierinnen der Weltraumforschung ebenso zu Wort kommen wie heutige Expertinnen. "Feminismus, Sexismus, Unabhängigkeit und Gleichbehandlung sind die zentralen Themen in den Songs von Eva Klampfer aka LYLIT", heißt es in der Ankündigung zu einem Konzert am 17. März im Linzer Jägermayrhof. Isabell Meili, Kabarettistin und Gewinnerin des Publikumspreises beim Freistädter Frischling 2020, präsentiert am 23. März in der AK Linz ihr aktuelles Programm "Genug" und verspricht "eine Hommage an die Selbstliebe und eine Liebeserklärung an die 1990er".
Infos unter diesem Link.
***
Frauentag im Fernsehen: Themenschwerpunkt auf ARTE mit drei Dokus
Einen Themenabend zum Weltfrauentag gibt es auf ARTE: Ab 20.15 Uhr stehen am 8. März drei Dokumentarfilme auf dem Programm, "die sich furchtlos und klug für Selbstbestimmung einsetzen". Neben Barbara Millers Kinofilm "#Female Pleasures" sind auch die Streifen "Gottes missbrauchte Dienerinnen" von Eric Quintin und Marie-Pierre Raimbault und "Verhängnisvolle Versprechen - Das nigerianische Netzwerk" von Chiara Sambuchi zu sehen.
ORF-Radios widmen Internationalem Frauentag Sonderprogramm
Die ORF-Radiosender Ö1, Ö3 und FM4 widmen dem Internationalen Frauentag am 8. März ein Sonderprogramm. So erzählen auf Ö3 von 6 bis 18 Uhr Frauen, mit welchen Klischees sie gerne brechen möchten. Auf FM4 steht der Tag ganz im Zeichen des Feminismus. Dabei werden Porträts junger Frauen, die in der letzten Zeit mit ihren Texten, Projekten oder Social-Media-Auftritten ihre Anliegen formuliert haben, geliefert. Das Musikprogramm wird ausschließlich von Interpretinnen bestritten. Auch werden Expertinnen aus verschiedenen Ländern zur dortigen Situation für Frauen befragt.
Ö1 startet schon früher durch. Los geht es bereits morgen, Dienstag, um 16.05 Uhr mit dem Feature "Meine Arbeit ist die Sprache" - Erinnerungen an die Schriftstellerin Anita Pichler. Auch stehen fünf Ausgaben der Reihe "Im Gespräch" (donnerstags um 21 Uhr) im Zeichen des Frauentags. Unter den zahlreichen weiteren dem Internationalen Frauentag gewidmeten Sendungen auf Ö1 finden sich unter anderem Filmregisseurin Sabine Derflinger, die sich von Montag, 7. März, bis Samstag, 12. März, jeweils um 6.56 Uhr in den "Gedanken für den Tag" mit dem Thema "Frauengeschichte und Frauenrechte" auseinandersetzt. Am 8. März selbst spielt Pianistin Mariam Batsashvili Werke von unter anderem Maurice Ravel, Franz Liszt im Rahmen des "Ö1 Konzerts" um 14.05 Uhr. Wie Frauen in der Landwirtschaft sichtbar werden, ist Thema der "Dimensionen" um 19.05 Uhr.
(APA/Red)