Kugel, statt rundes Leder

Dornbirn. Die Altherren des FC Dornbirn versuchten sich kürzlich in einer für sie gänzlich artfremden Sportart. Sie tauschten nämlich für einmal das gewohnte lederne Spielgerät und den grünen Rasen mit dem glatten Parcours und den dreilöchrigen Hartkugeln einer Kegelbahn. Das mit allen technischen Raffinessen ausgestattete Kegelsportcenter der „Bergfalken Koblach“ (spielen in der Bundesliga) schien für die ambitionierten Sportler die geeignete Location für das Wagnis „Fußballer schieben jetzt die Kugel“.
Unerwartete Spannung
Von wegen „eine ruhige Kugel schieben“. Die Kicker erwiesen sich als wahre Naturtalente und bewiesen auch auf der Kegelbahn sportlichen Ehrgeiz. Neun ausgeloste Zweier-Teams in drei Gruppen stellten sich dieser ungewohnten Herausforderung und es entwickelte sich ein Bewerb auf unerwartet hohem Niveau mit einem an Dramatik nicht zu überbietenden Dreier-Finale.
Mit dem letzten Schub (von insgesamt 420) entschied das Duo Günther Paterno/Robert Brzaj (96) vor Daniel Fehn/Ali Yilmaz (95) mit einer Minimaldifferenz von einem Kegel den Dreikampf für sich. Dritte wurde das Team von Ingo Hagspiel/Harry Fabian mit 75 Kegeln, die in der Vorrunde noch den Bestwert erzielt hatten.
Mit einem gemeinsamen Abendessen mit den gewohnten Braugetränken ging man anschließend zum gemütlichen Teil des Abends über. „Resümierend ist festzuhalten, dass es wieder einmal ein unterhaltsamer und gelungener (neuer) Programmpunkt der FCD-Altherren war und alle Beteiligten vertraten die Ansicht, diese Challenge als fixen Bestandteil im Jahres-Veranstaltungskalender zu integrieren“, zeigte sich Hans Wohlgenannt von den Dornbirner Altherren-Kickern begeistert.
Einen großen Dank gab es von der ganzen Truppe abschließend sowohl für den Organisator des Events – Hans Wohlgenannt und AH-Mitglied Günther Greber (NKG-Reisen), der die bequeme, sichere und kostenlose An- und Rückreise per Bus ermöglichte. (cth)