AA

Öffentliches Klo mit Böllern gesprengt: Duo ausgeforscht

Die beiden Jugendlichen sind geständig.
Die beiden Jugendlichen sind geständig. ©pixabay.com
Die Polizei konnte zwei Jugendliche ausforschen, nachdem sie am Heiligabend eine WC-Anlage zerstört haben sollen. Die Verdächtigen im Alter von 17 und 19 Jahren sind geständig.

Die Polizei hat zwei Verdächtige ausgeforscht, die am Heiligen Abend des Vorjahres eine öffentliche Toilettenanlage in Neuhofen an der Ybbs (Bezirk Amstetten) durch einen Böller schwer beschädigt haben sollen. Die Beschuldigten im Alter von 17 und 19 Jahren waren geständig, sie werden angezeigt. Gezündet wurde laut Aussendung der Polizei vom Montag ein Blitzknallkörper der Kategorie 4, in der Erwerb, Besitz und Verwendung nur mit behördlicher Genehmigung erlaubt ist.

Klo am 24. Dezember gesprengt

Die beiden Verdächtigen aus dem Bezirk Amstetten gaben an, dass sie bei einem Treffen mit Freunden in einer Gartenhütte am 24. Dezember 2021 in den späten Abendstunden den Entschluss gefasst hätten, etwas in die Luft jagen zu wollen. Die beiden fuhren daraufhin zur WC-Anlage. Der 19-Jährige, der mehrere Pyrotechnikgegenstände zuvor im Internet gekauft hatte, zündete den Böller "Cobra 8" auf der Herrentoilette. Der 17-Jährige hielt inzwischen die Eingangstüre zur WC-Anlage offen, um dem Älteren eine rasche Flucht zu ermöglichen. Nach der Detonation fuhr das Duo zurück in die Gartenhütte.

Fenster und Tür zerstört

"Durch die Wucht der Detonation wurde der gesamte Innenbereich der WC-Anlage stark beschädigt, die Fenster zerbarsten und die Alueingangstüre wurde aus der Verankerung gerissen", berichtete die Polizei. Keramiksplitter der Toiletten-Schüssel durchschlugen die Tür. Der Schaden beträgt rund 9.000 Euro. Die beiden Verdächtigen werden der Staatsanwaltschaft St. Pölten wegen schwerer Sachbeschädigung und der Bezirkshauptmannschaft Amstetten nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Öffentliches Klo mit Böllern gesprengt: Duo ausgeforscht
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen