Dies gibt auch all jenen, die bisher noch nicht das passende Geschenk gefunden haben, genügend Zeit, um ihre Weihnachtseinkäufe zu tätigen. „Wir freuen uns sehr, dass nach dem schmerzhaften Lockdown in der Vorweihnachtszeit mit der Rückkehr des Goldenen Sonntags eine zusätzliche Möglichkeit zum lokalen Christmas-Shopping geschaffen wurde“, informiert Clemens Sagmeister, Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Bregenz: „An diesem Tag werden sich die Innenstädte von ihrer schönsten, weihnachtlichen Seite präsentieren und ein besonderes Einkaufserlebnis für die ganze Familie bieten.“ Ob Christbaum, Weihnachtskugeln oder andere festliche Dekorationen, die heimischen Händlerinnen und Händler haben ihren Geschäften weihnachtlichen Glanz verliehen, um bei ihren Kund:innen die Vorfreude auf das Christkind noch weiter zu steigern.
Sonntagsöffnung für vom Lockdown betroffene Händler
Die Öffnung am vierten Adventsonntag ist allerdings nicht allen Betrieben gestattet. Geöffnet haben dürfen nur jene Geschäfte, die vom jüngsten Lockdown betroffen waren, das heißt ihre Betriebe geschlossen halten mussten. Jene Betriebe, die in die Kategorie Grundversorgung fallen, bleiben am 19. Dezember geschlossen. Allen, die dem Christkind noch unter die Arme greifen oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die stimmungsvoll dekorierten Innenstädte noch das ein oder andere Geschenk kaufen wollen, rät der WIGEM-Obmann die Gelegenheit am Sonntag wahrnehmen: „Die heimischen Händlerinnen und Händler freuen sich, Sie bei Ihrem Einkauf zu beraten. Nutzen Sie diese Gelegenheit!“
