Als Maßnahme gegen die dramatische Corona-Situation soll es ab Februar 2022 eine Impfpflicht geben. Bei Verstößen wird es Verwaltungsstrafen geben, Details werden noch ausgearbeitet. Doch was sagen Vorarlberger dazu?
So denken Vorarlberger
Bei einer nicht repräsentativen Umfrage in Bregenz waren die Meinungen gespalten. Während einige der Befragten klare Befürworter der Impfpflicht sind, sehen andere sie äußerst kritisch. Jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lasse oder nicht.
Befürworter und Skeptiker
"Ich finde, das ist einfach die einzige Möglichkeit, die wir haben, um das zu beenden", meint eine Lustenauerin. Die Maßnahme komme zu spät, waren sich mehrere Umfrageteilnehmer einig. Nur, wenn jeder sich impfen lasse und die Regeln einhalte, könne es funktionieren.
Eine Bregenzer outete sich als Impfskeptikerin. Sie habe selbst drei chronische Krankheiten und werde sich nicht impfen lassen. Sie stelle sich die Frage, wie es verfassungsrechtlich funktionieren solle.
(VOL.AT)